Alps- Poti mit Antrieb zerlegen und auswechseln
#51
Ok, das Poti ist zerlegt.

So wie es aussieht, muss ich die Welle nun mit der Trägerplatte als ganzes in das neue Poti einpflanzen...

Das sollte machbar sein...(und somit war die Suche nach einem Poti mit Riffelachse definitiv total "über"... Kopfklatschsmiley, aber egal....)

   

So sehen die Schleifer im alten Poti nach 30 Jahren "Gebrauch" aus...

   

   
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 4 users Gefällt WBC's post:
  • Darkstar, tschuklo, RO55, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#52
Könnte, oder sollte man, dem Betreff einen neuen passenden Namen vergeben, irgendwie passt das Ganze mittlerweile nicht mehr zu dem ursprünglichen?  Idea
Gruß
Siggi

Big Grin  Humor ist, wenn man trotzdem lacht!  Big Grin
Zitieren Return to top
#53
Du hast grundsätzlich Recht - hab' ich dann mal erledigt...  th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • tschuklo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#54
   

Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich das Innenleben des neuen Potis mit der Achse des alten Potis zusammenbringen soll...

Wenn ich mir die Elemente (Schleifer) des neuen ansehe, denke ich, dass das schwierig werden wird. Cool

Jedenfalls werde ich - um da klar sehen zu können - nicht drumherum kommen, auch den Klemmring des neuen Potis zerstören zu müssen.

Erst dann sehe ich, ob die Achse transferierbar ist...


Ich habe gerade das dumme Gefühl, dass das neue Poti derart anders aufgebaut ist, das das ganze - so wie ich mir das gerade vorstelle - garnicht umsetzbar ist.


Ich befürchte, nun nur noch zwei Optionen zu haben:

Das Poti ohne Antrieb zu nutzen (also den Antrieb schlichtweg stilllzulegen) - und somit wieder ständig zum VV laufen zu müssen - oder aber ein Poti mit Antrieb kaufen und dafür dann den Drehknopf auf "zahnlos" aufbohren zu müssen...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#55
   

Dieses Bild sollte das Problem verdeutlichen.

Die Mechanik im neuen Poti befindet sich kpl. im ersten blauen Kästchen. Der zweite ist nur noch "Deckel".

Im alten Poti jedoch beherbergt der zweite blaue Kasten 50% der Mechanik = einen der Schleifer (wobei dort auch mind. 6 (oder 8) einzelne Schleifer vorhanden sind - im Gegensatz zum alten, wo nur 4 auf einem Element vorhanden sind.)

Ich denke, ich kann mich von der Möglichkeit eines Umbaus verabschieden - es sei denn, ich habe gerade Scheuklappen vor den Augen und die zündende Idee/der Durchblick fehlt noch...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • HighEndVerweigerer, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#56
Das war mir absolut nicht klar, dass die Welle des Potis komplett durchgeht.

Wir sind jetzt schlauer und resümieren, dass in Zukunft der Kauf einer kompletten Einheit anzuraten ist. Jedenfalls werde ich so verfahren.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
#57
Ich gehe jetzt davon aus, dass ich die Mechanik des neuen Potis nicht mit der Welle des alten zusammenbringen kann...da brauch (und wird) nur das weiße Kunststoffteil, worauf die Schleifer angebracht sind, nicht auf die "alte" Welle passen, dann war es das...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#58
Hi Carsten , hinterher ist man immer schlauer , hätte auch klappen können .

Deswegen hatte ich dir auch das Komplettpoti mit Antrieb verlinkt , auch wenn das preislich schmerzhaft ist , weil ich von vorne herein befürchtet habe , das es nicht so einfach geht , ein manuelles Poti auf Motorpoti umzubauen .

Ich hätte an deiner Stelle gleich das komplette genommen , nachgemessen wie dessen Durchmesser ist und den Drehregler , wenn er aus Alu ist , aufgebohrt und ihm von der Seite ein Gewinde für eine Madenschraube verpasst .

Schaut man jetzt, wie lange und genervt du an der Sache rumschraubst , wäre die Komplettlösung zwar teurer aber auch stressfreier gewesen und du wärst längst durch mit der Nummer , aber wie gesagt , hinterher ist man immer schlauer .

Rolleyes
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • wgh52, WBC
Zitieren Return to top
#59
Also bin ich jetzt doch wieder beim ursprünglichem Namen des Freds, nämlich grundsätzlich wieder bei der Suche nach einem geeigneten Poti... Sick  Sick  Sick (dann dem dritten ...)
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#60
Siehe mein Beitrag 19 hier im Thread .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • WBC
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste