Beiträge: 3,778
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(20.09.25, 14:00)Südschwede schrieb: Hi Carsten , hinterher ist man immer schlauer , hätte auch klappen können .
Deswegen hatte ich dir auch das Komplettpoti mit Antrieb verlinkt , auch wenn das preislich schmerzhaft ist , weil ich von vorne herein befürchtet habe , das es nicht so einfach geht , ein manuelles Poti auf Motorpoti umzubauen .
Ich hätte an deiner Stelle gleich das komplette genommen , nachgemessen wie dessen Durchmesser ist und den Drehregler , wenn er aus Alu ist , aufgebohrt und ihm von der Seite ein Gewinde für eine Madenschraube verpasst .
Schaut man jetzt, wie lange und genervt du an der Sache rumschraubst , wäre die Komplettlösung zwar teurer aber auch stressfreier gewesen und du wärst längst durch mit der Nummer , aber wie gesagt , hinterher ist man immer schlauer .

Wenn das von Dir verlinkte Poti eine Welle mit Zähnen gehabt hätte - glaube mir - dann hätte ich dort sofort zugeschlagen...
Ich bin jetzt seit ca. 8 Wochen kpl. ohne Musik - so langsam bekomme ich plaque...
PS: der Volume-Knopf ist aus Kunststoff.
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 514
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Shit , wäre auch zu gut gewesen , allerdings sollte es kein Problem sein einen Alu Drehknopf optisch passend mit Madenschraube zu finde , die Preise neu liegen um die 10 € .
Sofern die Optik nicht zu sehr daneben liegt , wäre mir das auch herzlich egal , Hauptsache die Vorstufe funktioniert wieder einwandfrei .
Beiträge: 3,778
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
20.09.25, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.25, 14:17 von WBC.)
(20.09.25, 14:09)Südschwede schrieb: Shit , wäre auch zu gut gewesen , allerdings sollte es kein Problem sein einen Alu Drehknopf optisch passend mit Madenschraube zu finde , die Preise neu liegen um die 10 € .
Sofern die Optik nicht zu sehr daneben liegt , wäre mir das auch herzlich egal , Hauptsache die Vorstufe funktioniert wieder einwandfrei .
Naja, der Knopf der 995 hat eine rote LED als Markierung, damit man auch im Dunkeln aus der Entfernung gut sehen kann, wo man gerade "steht" - darauf möchte ich ungerne verzichten...
Aber den Knopf "passend" (also zahnlos) zu machen, erscheint mir gerade eigentlich als Kinderspielplatz...
Was mich bei Deinem Link gerade nur stutzig macht, ist die angegebene 20% Toleranz - das erscheint mir recht viel...
Wenn damit z.B. die Toleranz zwischen links und rechts gemeint ist, dann denke ich, dass das kontraproduktiv wäre.
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 514
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Da sag ich nichts zu Carsten , weil das über meine Kenntnisse geht , es war schlicht das einzige was ich gefunden habe .
Wenn Michael oder andere Schrauber Spezies hier was günstigeres bzw. enger toleriertes finden , schön wärs ja , ich maße mir bei so einem Thema garantiert nicht an , die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben , mir wird schon übel , wenn ich deine Bilder vom Poti Puzzle sehe .
Ich hätte wahrscheinlich die Vorstufe so wie ist in die Kleinanzeigen gesetzt und mir ein gebrauchtes , funktionierendes Exemplar besorgt
Beiträge: 3,778
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(20.09.25, 14:24)Südschwede schrieb: Da sag ich nichts zu Carsten , weil das über meine Kenntnisse geht , es war schlicht das einzige was ich gefunden habe .
Wenn Michael oder andere Schrauber Spezies hier was günstigeres bzw. enger toleriertes finden , schön wärs ja , ich maße mir bei so einem Thema garantiert nicht an , die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben , mir wird schon übel , wenn ich deine Bilder vom Poti Puzzle sehe .
Ich hätte wahrscheinlich die Vorstufe so wie ist in die Kleinanzeigen gesetzt und mir ein gebrauchtes , funktionierendes Exemplar besorgt 
Der Preis ist für mich mittlerweile eher drittrangig, glaube mir.
Eine 995 ist heute sehr unwahrscheinlich noch bezahlbar und in einem guten Zustand zu ergattern, ausserdem ist meine "umgebaut" - also auch das macht einen Tausch nicht so einfach.
Ich hatte damals meine 995 im Blindtest gegen eine "originale" laufen lassen - und ich möchte den Unterschied nicht mehr missen (auch wenn der Umbau handwerklich eher "unschön" umgesetzt wurde...aber das ist mir damals nicht wirklich aufgefallen...)
Beiträge: 189
Themen: 14
:
: 98
Registriert seit: Mar 2021
20.09.25, 15:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.25, 15:03 von wgh52.)
Hallo Carsten,
nur so eine verrückte Idee: Du könntest auch "irgendeinen", vielleicht sogar defekten, 995 kaufen und dessen Poti in Deinem Mod.Gerät benutzen. Man weis halt nicht wie lange das dannhält...
Bitte nicht als Sarkasmus verstehen, weil's natürlich relativ teuer wäre, aber Dein VV wäre halt wieder der alte... Eine Frage Deiner Nutzeneinschätzung.
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Die folgenden 1 user Gefällt wgh52's post:1 user Gefällt wgh52's Beitrag
• WBC
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 514
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Hi Carsten , ich hätte an deiner Stelle schon längst einen Anfall gekriegt , von wegen 8 Wochen keine Musik .
Warum stellst du dir für solche Fälle nicht einen preisgünstigen Backup hin , ich hab mal bei dir auf der Ecke geschaut .
NAD 306 Vollverstärker für 99€
Der wäre doch für solche Zwecke für dich ideal , ist voll auftrennbar , sprich du kannst ihn auch als reine Vorstufe nutzen , gleichzeitig aber auch , wenn deine Endstufe mal ne Wartung braucht als Vollverstärker . Recht kräftig ist das Teilchen und die Phono MM/MC Stufe ist auch brauchbar .
Frisst kaum Brot für den Preis und das Generve von wegen keine Musik hört auf .
Nur so eine Idee
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
20.09.25, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.25, 20:41 von Spitzenwitz.)
(20.09.25, 14:24)Südschwede schrieb: Wenn Michael oder andere Schrauber Spezies hier was günstigeres bzw. enger toleriertes finden
(20.09.25, 15:02)wgh52 schrieb: nur so eine verrückte Idee: Du könntest auch "irgendeinen", vielleicht sogar defekten, 995 kaufen und dessen Poti in Deinem Mod.Gerät benutzen. Man weis halt nicht wie lange das dannhält...
Diese blauen Alps Potis habe ich schon unzählige Male ausgetauscht, die sind in meinen Augen Kernschrott. Trotz voller Kapselung kommen mangelhafter Gleichlauf und Störgeräusche schneller als bei Billig-Potentiometern.
Da nur noch ganz wenige Typen dieses RK27 Potis zu bekommen sind, habe ich meine Rotel RC980BX-T mit Tuning von Gerald Gessner auf Halde liegen. Zweimal habe ich das Ding da schon getauscht, jetzt ist es nicht mehr zu bekommen.
Auch in meiner Rotel RC990BX und in meinem Creek 4330 werkelt ein blaues Alps RK27 Poti. Die Rotel braucht das gleiche Ersatzteil, wie die von Carsten, zum Creek habe ich hier schon schlecht über diese Serie geschrieben:
https://plattenspieler-forum.de/showthre...9#pid11019
Gruß
Michael
Beiträge: 3,778
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Moin. Hab gerade echt maximal keinen Bock mehr.
Habe gestern den Händler aus Klaus' Link angetextet und gefragt, ob Original oder Nachbau.
Des weiteren hab ich dem Anbieter einer RC 972 ein Angebot gemacht. Die hat zwar nur einen Tape Eingang - aber egal. Dafür ist sie auch fernbedienbar und sollte das selbe Poti haben...
Beiträge: 193
Themen: 5
:
: 155
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
21.09.25, 12:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.25, 12:00 von Erzkanzler.)
Moin,
mach doch mal ein Foto von dem Drehknopf, Vorder- und Rückseite.
Evtl kann ich Dir schnell was in 3D machen.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
|