27.09.25, 11:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.25, 11:34 von picrard.)
Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen Thorens TD 115 MK II zugelegt, dieser hat nicht seinen originalen Tonabnehmer installiert, eigentlich wohl ein Orthofon, oder wurde der doch damals auch ohne Verkauft? Jedenfalls habe ich noch einen TD 115, der einen Ortofon Tonabnehmer verbaut hat und wo ich nicht so Einstellprobleme hatte...
Ich bekomme keine vernünftige Einstellung hin, der AKG P 15 soll ja eigentlich zw. 1-1,5 Gramm Auflagegewicht haben, dann hüpft oder naja zieht die Nadel ganz zum Ende rüber, Antiskating habe ich auch zw. 1-2. https://www.hifi-wiki.de/images/f/f0/AKG...t-1983.jpg
Wenn ich ein Gewicht von ca. 3,5 Gramm gebe funktioniert es fast, aber ich finde auch nicht perfekt, ausserdem kann das ja nicht gut für die Platte sein...
funktioniert der Kopf nicht am Drehen? Ich weiß nicht was ich noch machen soll, habe schon das Gefühl, dass etwas schief oder zu flach sitzt und vielleicht der untere Teil des Tonabnehmers auf der Platte aufliegt?! Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, bin schon am überlegen einen Orthofon zu kaufen...
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee....
vielen Dank schon einmal!
Leider hab ich schlechte Nachrichten für dich: Diese AKG Tonabnehmer haben zu 90% das Problem verhärteter Nadelaufhängungen. Und Nachbaunadeln gibt es aus irgendeinem unerfindlichen Grund bis heute nicht.
Das betrifft genau die Modellreihe aus der dein System stammt. Ich hab ein vergleichbares hier bei dem die Nadelaufhängung wie einbetoniert ist.
Das ist sehr schade aber da hilft tatsächlich nur ein komplette neuer Tonabnehmer.
27.09.25, 11:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.25, 11:43 von Südschwede.)
Moin und willkommen im Forum Alex .
Nach deiner Beschreibung gehe ich mal von einem verhärtetem Gummi des Nadelträgers aus , eine allseits bekannte Geschichte bei den AKGs dieser Zeit , wenn noch die Originalnadel verbaut ist .
Leider gibt es auch kaum noch Ersatznadeln zu beschaffen für diese Systeme , ich hatte das gleiche Problem mit einem AKG Super Nova , nur noch retipping incl. Austausch des Gummis , Kostenpunkt 400€ , sprich vollkommen unerschwinglich .
Da wird ein Systemwechsel für dich wohl tatsächlich der beste Weg sein .
27.09.25, 11:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.25, 11:46 von Piomaha.)
Für mich sieht's ein wenig danach aus als wäre der VTA nicht richtig eingestellt. Ich denke der Arm muss am Lager höher eingestellt werden ( wenn das bei dem Tonarm geht)...
[Edit] Ich hab die Kommentare vorher nicht gesehen, sorry !
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:1 user Gefällt Piomaha's Beitrag • picrard
(27.09.25, 11:43)Piomaha schrieb: Für mich sieht's ein wenig danach aus als wäre der VTA nicht richtig eingestellt. Ich denke der Arm muss am Lager höher eingestellt werden ( wenn das bei dem Tonarm geht)...
27.09.25, 11:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.25, 11:55 von Piomaha.)
(27.09.25, 11:46)Jan schrieb:
(27.09.25, 11:43)Piomaha schrieb: Für mich sieht's ein wenig danach aus als wäre der VTA nicht richtig eingestellt. Ich denke der Arm muss am Lager höher eingestellt werden ( wenn das bei dem Tonarm geht)...
Aber ein falscher VTA wirkt sich ja nicht so aus.
Wenn er am Lager deutlich zu tief eingestellt ist aber schon. Dann hat das System die Nase oben und den Arsch dicht über der Platte...
P.S. Ich sehe da auch einen eigenartigen Plastik-Shim zwischen System und Headshell, soll der da wirklich rein ?
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:1 user Gefällt Piomaha's Beitrag • picrard
Das wäre dann aber sehr extrem.
Ich denke da an die alten Dual Plattenwechsler. Die 5. Platte war da gerne mal nen cm zu hoch und es lief trotzdem.
Ich erinnere mich, dass mein Revox anfäglich einfach durchgelaufen ist. Da war auch ein AKG dran und da wurde mir gesagt, dass die AKGs alle weg können, da es keine neuen Nadeln mehr gibt und sogar New Old Stock nicht funktioniert, da die Gummis hart sind
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
Auf einer normalen dünnen Platte läuft es ganz gut,
naja, springt aber trotzdem ab und an, aber auf einer dicken
180g Platte ist das nicht schön, die ist ja auch dicker,
leider, ich denke fast, dass es wirklich an einer Verhärtung liegt,
weil, wenn ich den TA ablasse dann fliegt der etwas rüber, da er nicht abgefedert wird, naja schade, aber ich habe für den Dreher 100€ inkl. Versand gezahlt, da kann ich mir auch noch ein neues TA-System leisten, ich werde mal den Orto von anderen 115er drauf bauen und schauen, vielen Dank erst einmal euch vor allem für die schnellen Antworten, hätte damit gar nicht gerechnet. 👍