Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,843
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
28.09.25, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.25, 20:58 von höanix.)
Doch, aber da er sonst am AVR hängt wollte ich da nichts verstellen, da kommt er schließlich wieder ran.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 513
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Die meisten Hifi Subwoofer haben ja ein stufenloses Tiefpass Filter von daher kein Problem , sehr sinnvoll finde ich aber das dreistufige Hochpass Filter gerade bei einem Hifi Gerät , weil man einen Subwoofer in Hifi Ketten zwar problemlos einbinden kann , aber dabei in den seltensten Fällen die angeschlossenen Lautsprecher entlasten kann .
Der Fosi kann das und das macht richtig Sinn finde ich .
Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Also die Monacor SAM2 kann sowohl die untere Satelliten-Frequenz, als auch die obere Subwooferfrequenz per drehregler einstellen. Aber die ist auch eher oben aus dem Regal. Die Reckhorn-Teile können das wohl auch, aber die ganzen Billigdinger eher nicht.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Südschwede
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 513
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Ja stimmt , das sind einige Top Modelle aus der DIY Szene , die Reckhörner werden ja auch oft bei Eigenbauten eingesetzt .
Von fertigen Hifi Subwoofern wäre mir das nur in passiver Form bei einigen älteren Elac Woofern bekannt , die haben an deren Lautsprecher Ausgängen ein passives 6dB Filter verbaut , was dran hängende Lautsprecher ab 120Hz sanft nach unten begrenzt .
Das haben die damals gemacht bei Woofern , die mit den kleinen Sats der Cinema Line zusammen arbeiten sollten , diese Sats haben das gleiche Filter verbaut , so das am Subwoofer hängend eine 12 dB Filterung nach unten entstand .
Ansonsten wären mir auf Schlag keine Hifi Subwoofer als Fertigprodukt bekannt , die die angeschlossenen Lautsprecher nach unten entlasten würden .
Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,843
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Ich habe den Sub wieder abgeklemmt und die Rokit 6 wandnah aufgestellt. Die Regler haben eine harte Nullstellung, es ist nicht so einfach Bass und Höhen nur um etwa 1-2 dB anzuheben, aber dann kann ich mit den LS auch sehr gut ohne Sub hören. Ich glaube der VV wird hier bleiben, das Musik macht damit richtig Spaß.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.