Clearaudio Stylus Cleaner Gel
#81
Für Tonköpfe gibt es ja diese Q-Tips aus Leder https://amzn.to/3L2eMGQ
Damit kann man sogar ein wenig darüber Schubbern, ohne was zu beschädigen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#82
Moin, sicher geht die Nadelreinigung auch manuell mit Pinsel o. ähnlichem Werkzeug, wahrscheinlich genausogut wie mit dem FLUX-hifi-KOMPERATOR. Allerdings ist die Vorgehensweise beim Flux doch denkbar einfacher, dauert 10 sek, u. man muss nicht so aufpassen.!
Mal ehrlich, wer hier bereit ist für ein Tonabnehmersystem einige Hundert Euro o. noch mehr auszugeben, bei dem wird es ja sicher nicht an den 70 € scheitern.
Dann hat man auch Qualität "Made in Germany".
Oder das 35 €  preiswertere Modell nehmen, Pinsel oder Radierer abgezogen bleiben noch 20 € an Mehrkosten.

Gruss
Rainer
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Q60's post:
  • tschuklo, RO55, Lenni, Darkstar
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste