Thorens TD 404 DD
#1
Servus,

der neue Direktantriebler TD 404 DD soll in kürze verfügbar sein. Ich bin schon ziemlich angefixt.....  Wink Endlich auch ein neuer Thorens der nicht in glänzender Klavieroptik kommt sondern auch in braunem Holz matt.

Hier für Interessierte die frisch rausgekommene Präsentation von Dieter Kürten bei den Analogtagen 2025. Für viele ist wahrscheinlich das 2/3. und das 3/3. interessanter, da gibt es mehr Details....



Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Südschwede
Zitieren Return to top
#2
Optisch mal ein feines Gerät und mit der Endabschaltung sogar praktisch .

Das Design ist ziemlich Technics like mit optisch edlerer Unterzarge , der Tonarm im EMT Design gefällt mir auch sehr gut .

Wenn man bereit ist 4500€ auf den Tisch des Hauses zu legen bzw. 5000€ , wenn man auch das Linearnetzteil haben will , dann gibt es auch in der Preisklasse schlechteres zu kaufen , der Punkt dabei ist eben .
Ist man heute noch bereit eine solche Summe zu investieren , weil wir uns da in Regionen bewegen , in denen man voll restaurierte Top Vintage Geräte mit voller Garantie bekommt .

Muss jeder selber wissen , aber allein von der Optik her könnte ich das schon nachvollziehen , ist ein schlichtes aber sehr edel anmutendes Gerät .
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Südschwede's post:
  • RO55, Erzkanzler, rowo, labrador, Jan
Zitieren Return to top
#3
Stimmt, denn am Ende ist es ja nur ein Thorens und dazu auch noch ein rein manueller. Man könnte ja auch platt sagen, dass man dafür auch 10 Japaner in der Liga bekommt oder 5 japanische Vollautomaten
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#4
Na ja , nicht ganz manuell , die Endabschaltung hat er ja .

Ich würde den Thorens als etwas edlere Version des Technics SL1500C ansehen , für dich kommt er auf Grund deiner Vorliebe für Vollautomaten natürlich nicht in Frage , bist halt kein "High Ender "  run
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • S. Custom
Zitieren Return to top
#5
Jaja der Jan...Kein Riemen (hihi zweideutig... Tongue ), kein manueller Dreher und keine Röhren...Ich glaube er hat das bisher nur drölfzigtausendmal erwähnt... rofl
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Südschwede, Jan
Zitieren Return to top
#6
Stimmt, HighEnd ist für mich ja auch ein Synonym für hoffnungslos überteuerten Plunder mit zweifelhaften Eigenschaften Greis
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#7
(07.11.25, 15:16)Jan schrieb: Stimmt, denn am Ende ist es ja nur ein Thorens und dazu auch noch ein rein manueller. Man könnte ja auch platt sagen, dass man dafür auch 10 Japaner in der Liga bekommt oder 5 japanische Vollautomaten

Das Ding ist nur ich möchte keine 10 Japaner! Wink Die haben mich bisher, wenn hier auch sehr sehr oft vertreten, nicht in ihren Bann ziehen können.... Vielleicht sind sie mir ja zu "perfekt" Wink . Unter meinen 9 Drehern (ich lasse mal meinen alten schrottreifen Technics aus Jugendtagen außen vor) ist deshalb auch kein Japaner....

Wie immer gilt: "Geschmäcker sind verschieden!" und "Jeder wie er mag!"

Wenn ich nicht erst Anfang des Jahres den X8 neu gekauft hätte (damals keinen neuen Thorens wegen der Klavierlackgeschichte), mit dem ich sehr zufrieden bin, wäre die Kaufentscheidung für mich einfach...

Gruß
Zitieren Return to top
#8
(07.11.25, 15:37)Jan schrieb: Stimmt, HighEnd ist für mich ja auch ein Synonym für hoffnungslos überteuerten Plunder mit zweifelhaften Eigenschaften Greis

Da ist die Frage wie man High End interpretiert , auch ein Technics ist für mich genau wie dieser Thorens durchaus highendig , allein in Punkto Messwerte , die eben im oberen Bereich des technisch machbaren liegen .

Den Tonarm täte ich auf Grund seiner Verarbeitung beim Thorens auch in den Bereich High End einordnen , in der Hinsicht ist er den Technics Tonarmen auch durchaus überlegen , ob sich das immer und allgemeingültig , klanglich nachvollziehen lässt , ist dabei gar nicht die Frage . High End ist hier der fertigungstechnische Aufwand der betrieben wurde .

Gegenbeispiel auch die Zarge eines SL1200 MKII ist für mich absolut High End , weil sie durch ihren baulichen Aufwand noch unter Bedingungen die Funktion gewährleistet , wo 90% aller Konsumer Geräte schon lange aufgeben und deren Nadeln Tango tanzen auf der Scheibe .

Letztendlich ist auch Haptik und Anmutung durchaus ein Attribut von High End , es werden eben Materialien und Oberflächen eingesetzt , die weit über Konsumer Standards hinaus gehen .

Am Ende entscheidet der Kunde , ob und wie viel er bereit ist für solche Dinge zu bezahlen , die sich eben nicht zwingend alle klanglich auswirken , High End ist eben auch ein Stück weit Luxus , den man sich gönnen will aber nicht muss .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#9
(07.11.25, 15:28)HighEndVerweigerer schrieb: Jaja der Jan...Kein Riemen (hihi zweideutig... Tongue ), kein manueller Dreher und keine Röhren...Ich glaube er hat das bisher nur drölfzigtausendmal erwähnt... rofl

Das wäre doch auch mal einen Thread wert:

Welches Forums Mitglied ist gemeint?
Welche Forums Mitglieder sind gemeint?

1. Er zahlt nie mehr als zweistellig für ein HiFi Gerät.
2. Alles ohne Direktantrieb und Vollautomatik ist kein Plattenspieler.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • rowo, labrador, Südschwede, Jan
Zitieren Return to top
#10
Rembrandt ?? Huh Cry rofl
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste