Phono-Vorverstärker-Liste
#1
Hi,

mir ist die Idee gekommen, dass eine Liste mit Vorverstärkern und Preisen ja durchaus hilfreich sein könnte. Preisabstufungen könnten ja in etwa so aussehen
  • <50
  • 50 bis <100
  • 100 bis <200
  • 200 bis <400
  • 400 bis <750
  • 750 bis <1000
  • 1000 bis <1500
  • 1500 bis <2000
  • ab 2000
zusätzlich könnte man danach unterscheiden, ob die Teile für MM, MC oder für beides taugen und ob da Röhren verbaut sind.

EDIT:
Hier werde ich die aktuelle Liste auch einfügen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               
HerstellerModellfür SystemNeu-PreisGebraucht-Preismit Röhren?Besonderheitvon User
AlbsRAM 4MMca. 300,-ca. 200,-neinEingangskapazität:16-stufig einstellbar von 100 pF bis 478 pF
Verstärkung in 4 Stufen wählbar
@RHK
AmpearlRE-1030MMca. 450,--jaeinstellbar
AmpearlRE-2030MMca. 900,--jaeinstellbar
AnalogisResuméMC+MMca. 550,-ca. 350,-neineinstellbar@höanix
ArtDJ Pre IIMMca. 56,-ca. 25,- bis 40,-neinRegler für Verstärkung / Subsonic@höanix
BehringerU-Phono UFO 202MMca. 20,- bis 25,-ca. 5,- bis 10,-neinUSB / Kopfhöreranschluß@höanix
Cambridge Audio540PMM-50,- bis 60,-neineinstellbar@Jan
Cambridge Audio651PMC+MM-60,- bis 100,-nein@Jan
CyrusPhono SignatureMC+MM2100,-1500,-nein4 Phonoeingänge, je einzeln einstellbar (MM / MC, Wdst, Kapazität), Fernbedienung)@#13
CyrusPSX-R 1000,-400,-neinexternes Netzteil für Phono Signature@#13
Cambridge AudioDuoMC+MM299,--neinKopfhörerausgang, Balance Regler, separate Eingänge@Darkstar
DenonPRA 1500MM+MC-ca. 170,-nein-
DualTVV 46MM-20,- bis 50,-neinDIN-Anschlüsse@grossesj
DualTVV 47MM-20,- bis 80,-neinDIN Ein-/Ausgang@Spitzenwitz
DynavoxTPR2MC+MMca. 170,--ja1 Line-Eingang Pegelanpassung@Lenni
DynavoxTPR3MC+MMca. 220,--ja4 Line-Eingänge und Pegelanpassung@Lenni
DynavoxUPR-2.0MM60,- bis 70,--neinUSB-Ausgang@Jan
FurutechADL GT40MC+MMca. 500,-ca. 400,-neinADC / Kopfhörerverstärker / Line-In / USB@höanix
FX-AudioPhono Box 02MC+MM58,--neineinstellbar@Spitzenwitz
Gold NotePH 10MC+MM1400,--nein6 EQ Kurven einstellbar. Impedanz und Last einstellbar. @RHK
iFiZenMC+MM175,--neineinstellbar@Nudel
Innovative AudioPhonomopped XLRMC+MM1000,-650,-jaNur XLR als Ein- und Ausgang, Nur über Direktvertrieb@straylight
KTE/ Kitsune HiFiLCR-1 MK4 / MK4SMM1048,-ca. 800,-neinMC über eingebauten Übertrager
Lehmann AudioBlack Cube SE II PWXMC+MM-200,- bis 250,-nein@wgh52
Lenco by oTToVV7MM--neinbatteriebetrieben. Bei der Verwendung von hochwertigen Batterien etwa 250 - 350 Stunden betriebszeit.@Nudel
MonacorSPR-4MM-10,- bis 20,-nein@höanix
Musical FidelityM1ViNLMC+MMca. 1200,-ca. 400,-neineinstellbar@Jan
Musical FidelityV-LPSMC+MMca. 120,--nein@Schöni
NADpp2MC+MM-50,- bis 100,-nein@Lenni
NADpp3iMC+MMca. 150,-60,- bis 80,-neinADC / USB@höanix
oehlbachPhono PreAmp ProMC+MM70,- bis 80,--nein@Jan
Opera ConsonancePM-2MM+MCca. 1500,-ca. 500,-jafür MC eingebaute Übertrager, umschaltbar zwischen 5 und 40 Ohm. Die erste Auflage kam mit 2 Phono-Eingängen
Opera ConsonancePM-11MM390,--nein
OttoAikido 1+MM350,-ca. 120,-nein3 Eingangs-Kapazitäten und 3 Empfindlichkeiten wählbar@Schöni, @bachmanns
OttoAikido 1MM260,-ca. 150,-neinNur über Direktvertrieb (z.B. eBay)@straylight
Perpetuum EbnerTV 212 GMMca. 40,-neinZum Einbau in den PE 2020L. DIN Anschlüsse. Die Spannung (110V) wird über einer der Motorwicklungen abgegriffen.@Jan
ProjectTube Box DS2MC+MMca. 700,--jaeinstellbar@Lenni, @Andrekk
ProjectPhono Box SMC+MM350,-ab 140,-Jaeinstellbar@Nudel
ProjectPhono Box S2MC+MM149,-70,- bis 100,-neineinstellbar@Spitzenwitz, @straylight
ProjectPhono Box EMM69,-30,- bis 40,-nein@Spitzenwitz
Q-SonicTC-750MM25,--nein@höanix
Remton AudioLCRMM+MC4150,-ca. 3500,-jaMC über eingebauten Übertrager (Sowther)
SilvercoreDaland PhonoMM+MC7000,-ca. 4500,-neinMC über eingebauten Übertrager
SilvercorePhono TwoMM+MC7400,-ca. 5500,-jaMC über eingebauten Übertrager
T+APHE MMMM390,--nein16 Eingangs-Kapazitäten und 5 Empfindlichkeiten wählbar@grossesj
Thomas Mayer/ VinylsavorD3a LCRMM9750,-ca. 7500,-jakann auch nach Kundenwunsch ausgestattet werden, z.B. Teilsilber, Silber bei Drosseln, Übertragern etc.; MC über Übertrager möglich
Trichord ResearchDino MK 3MM+MC-650,- bis 1000,-neineinstellbar@Nudel
TrigonVanguard 2MM+MC450,-200,-neineinstellbar@Jan
ValabLCR-1MC+MM1000,-ca. 600,-neineinstellbar
van den HulThe GrailMC+MMca. 7300,-ca. 5500,-neineinstellbar
VincentPHO112MC+MM-ca. 70,-nein@Jan
VincentPHO701MC+MMca. 650,--jaUSB-Ausgang@HifiMinimalist
WhestWhestTWOMC+MMca. 1500,-ca. 700,-neineinstellbar@höanix
-EAR 834P CloneMM-ca. 250,-ja
-FAT Selbstbau Bausatz AAAMM120,--ja
-LR Phono nach Pete Millet - DIYMM-ca. 700,-nein
-Paradise nach Joachim Gerhard´s MPP Konzept (My Personal Phonostage) - DIYMC400,- bis 1.000,--neinStromverstärker in der MC-Stufe
-Phonodude nach Doede Douma - DIYMM300,- bis 750,-ca. 500,-jaeinstellbar
- Xono nach Nelson Pass/ Wayne Colburn, PCB von RST Ausio, Nagrad - DIYMM+MC500,- bis 1.500,-ca. 1000,-neineinstellbar
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Hallo Jan,

vielleicht wär's interessant auch Gebrauchtpreise zuzulassen. Zum Beispiel meine beiden

Lehmann Black Cube SE II m. PWX Netzteil  -  200€ (G-2021) - Neupreis weis ich nicht...
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Zitieren Return to top
#3
Neupreis Heute ca 999 - 1099 €.
Meins habe ich als Vorführer für 699€ als SE inclusive PWX geschossen.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top
#4
(23.05.21, 23:29)HifiMinimalist schrieb: ... SE inclusive PWX ...

Hallo Jo,

es gibt inzwischen ja das PWX II Netzteil. Ist Dein VV ein BC SE II mit PWX oder PWX II ??
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Zitieren Return to top
#5
SE II

Ups, neuer Tag.
Frohe Pfingsten.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top
#6
Hey Jo,

Sorry, daß ich insistiere.... aber ich fragte ob das PWX Netzteil das Mk II wäre, denn den SE II gab's ja auch mit dem alten PWX...
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Zitieren Return to top
#7
Woran kann ich das erkennen? Dann schaue ich nach.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top
#8
Hallo Jo,

das PWX II Netzteil hat eine optisch gleiche, gebürstete Alu-Frontplatte, so wie der Verstärker selbst, intern ist es mit mehr Ausgangsspannungsfilterung ausfestattet.
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Zitieren Return to top
#9
Um so eine Liste zu erstellen, sollten wir die Informationen ein wenig einheitlich haben.
Das könnte so aussehen
[
Hersteller Modell für System Neu-Preis Gebraucht-Preis mit Röhren?
oehlbach Phono PreAmp Pro MC+MM 70,- bis 80,- - nein
Vincent PHO112 MC+MM - ca. 70,- nein
Cambridge Audio 615P MC+MM - 60,- bis 100,- nein
Cambridge Audio540P MM - 50,- bis 60,- nein
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#10
  • <50

  • 50 bis <100           NAD pp2 (mm/mc) 

  • 100 bis <200

  • 200 bis <400.       Dynavox TPR 2 / TPR 3 (MM/MC)

  • 400 bis <750.       Project Tube Box DS2 (MM/MC)

  • 750 bis <1000

  • 1000 bis <1500

  • 1500 bis <2000

  • ab 2000
Ich habe mal die Geräte eingefügt die gerade bei mir stehen.

Die NAD mag ich klanglich nicht wirklich. Ist aber definitiv sehr preisgünstig und z.B. an der Zweitanlage zu laufen, Vorteil, sie kann auch mc.
Die beiden TPR sind klanglich gleich auf. Beide machen den Job bei MM Tonabnehmern recht gut. Bei MC Systemen ab 0.25 mV Ausgang arbeiten beide recht zufriedenstellend.. Bei empfindlicheren Systemen haben die “das Hemd etwas zu kurz“
Schön am TPR 3, er hat 4 weitere Eingänge.. Wer also am Verstärker alles bereits belegt hat, erhält hier Eingänge hinzu, die im Pegel angeglichen werden können..
Die Tube Box DS2 kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen. Diese kommt auf 550 Euro und macht einen phantastischen Job. Lediglich bei sehr empfindlichen mc Systemen gibt's ein leichtes Rauschen. Hieran ist jedoch das, zugegeben billige Netzteil schuld. Projekt bietet ein linear Netzteil für 500 Euro an, was ich viel finde. Die Chinesen bauen ein mindestens gleichwertiges Netzteil für gute 100 Euro. (So ein Netzteil spielt bei mir. Selbst ein MC 20, das mit 0,09 mV sehr empfindlich ist läuft nun praktisch rauschfrei.)
Der größte Vorteil der Tube Box, sie hat 2 Phono Eingänge, sowie 2 Ausgänge. Kapazitäten können für beide Eingänge getrennt eingestellt werden. Bei Mc Systemen ist der Widerstand stufenlos einstellbar.
Nach sehr langem suchen habe ich mich für die tube box entschieden, da ich unter 1000 Euro keinen anderen Vorverstärker gefunden habe, der ähnlich flexibel ist.

P.s die tube box gibt es auch ohne Röhren, heisst dann natürlich nicht tube box Sad
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • WBC, tschuklo
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste