22.12.21, 22:46
Zitat:Da könnte man einen Lackierer fragenDas war schon ein Thema!


Ne Leuts,da hört bei mir die Vaterrolle dann auch auf
Gruß Rolf

Vestax PDX-D3 DJ Profi
|
22.12.21, 22:46
Zitat:Da könnte man einen Lackierer fragenDas war schon ein Thema! ![]() ![]() Ne Leuts,da hört bei mir die Vaterrolle dann auch auf
Gruß Rolf
![]()
22.12.21, 22:50
Es gibt Firmen die für den 1210 Casemodding anbieten, da kann man jede Farbe bestellen.
Auch noch Licht unter dem Plattenteller und diverses andere, allerdings hat das seinen Preis. Wer es braucht und damit glücklich wird soll es machen. Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
22.12.21, 22:53
Das Lackieren,wäre für mich als Lackierer kein Problem!
ABER die Kiste zerlegen und dann auch wieder RICHTIG zusammenbauen schon! Von daher ein NOGO!
Gruß Rolf
![]()
22.12.21, 22:56
Was gefällt deinem Töchterchen denn?
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
22.12.21, 23:00
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen. (22.12.21, 22:56)Jan schrieb: Was gefällt deinem Töchterchen denn? Am liebsten. schwarz. Silber ginge zur "Not" noch Das Antrazit findet sie uncool ![]() (22.12.21, 23:00)höanix schrieb: Als liebender Vater darfst Du auch sowas unter den Baum legen. So ein massiver Müll,kommt mir nicht mehr ins Haus=das Thema ist bei mir durch ![]()
Gruß Rolf
![]()
22.12.21, 23:17
Saba PSP 250, oder Saba PSP 910 fallen mir da ein.
Beides Direkttriebler, der erste ein Vollautomat, der zweite ein Halbautomat. Meist unter 100,- zu bekommen und außer den Pitch-Potis haben die eigentlich keine Macken PSP 250 PSP 910 Die sind eigentlich nicht knapp. Ich habe meinen PSP 250 schon verkauft und der PSP 910 ist mein erster Dreher für den Wiedereinstieg
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
22.12.21, 23:36
https://www.ebay.de/itm/165236658173
https://www.ebay.de/itm/224752370121 https://www.ebay.de/itm/165166955694 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6-172-4576 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...2-172-1214 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...7-172-6475 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...4-172-2051 Wie ich schon sagte, die bekommt man günstig
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
23.12.21, 17:29
Die von JVC hergestellten Saba Modelle PSP250 und PSP350 hängen gerne fast bis zur Bodenplatte durch, weil die Füße
völlig am Ende sind. Die Potis verhindern, wie schon von Jan erwähnt, häufig eine dauerhaft korrekte Einstellung der Sollgeschwindigkeit und sollten gut gereinigt oder ersetzt werden. Ein weiterer Knackpunkt ist die oft defekt anzutreffende Endabschaltung/Tonarmrückführung. Der Lagerspiegel dieser Player ist aus Kunststoff, somit ist von einem stark genutzten Gerät abzuraten. Die Punkte treffen, bis auf die Potis, nicht auf den gezeigten PSP910 zu, der ist von Sanyo. Ich erstelle in den Weihnachtsferien mal eine Liste mit risikolosen Vintage-Plattenspielern, die man ohne vorherigen Arbeitsaufwand sofort einsetzen kann.
Gruß
Michael |
|