Keine Thorens Besitzer hier?
#1
Hallo liebe Platten Dreher und Hörer.
Bin durch Zufall hier gelandet und habe gesehen das es hier nichts über Thorensplattenspieler gibt.
Dann mache ich mal den Anfang.
Ich benutze einen Td 318 mk 3, geerbt und lange in einer Ecke verstauben lassen.
Bis ich merkte das bei meinem Projekt der Tonarm sich nicht frei von innen nach außen und umgekehrt bewegen ließ. Man merkte das er in der Bewegung gebremst wird.
Dicken Hals bekommen, den 318 entstaubt, neu justiert , neuer Riehmen und neues Netzteil dran und ein Benz Gold montiert.
Headshell gelockert, zur Azimuth Korrektur und (Nadelschutz vergessen)  TA ruiniert, da das Gewinde kaputt war und sich der Schwerkraft folgend aufs Holz klopfte und die Hand die es greifen wollte natürlich die ganze Chose übers Brett schob.
Nun Zöllige Halsschlagadern und erstmals Pause gemacht.
Neues TA 530 EN bestellt (teurer ist z.Z. nicht) und ? So geht Musik. Irre was so ein frei, nicht gebremster laufender Arm aus einem günstigen TA rausholt.
So das fürs erste.
Ich wünsche allen, noch einen schönen Abend .

LG Jo
Zitieren Return to top
#2
Hallo Jo,

herzlich Willkommen bei uns hier im Forum.

Diese Schäden durch Unaufmerksamkeit oder durch die "Schnell - Schnell Nummer"
kennt, glaube ich, jedes Mitglied hier.
Man ärgert sich natürlich darüber und versucht zu retten was zu retten ist.

Viele Grüße aus dem Rheinland.
Jürgen
Zitieren Return to top
#3
Willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Früher wollte ich unbedingt einen der großen Thorens-Dreher.
Hat sich bis jetzt nicht ergeben.
Auf Schnürsenkelantrieb stehe ich aber immer weniger Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#4
Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme.
Stimmt, so einen Fehler passiert eigentlich nur einmal. Eigentlich!
Mir Zweimal .
Aber egal, so lernt man.
LG Jo
Zitieren Return to top
#5
Hallo Jo,

ich habe ein breites Repertoire an Spielern, welches auch durchaus Thorens umfasst   Big Grin


   


   


   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • labrador, Christophe77855
Zitieren Return to top
#6
Und schon sind wir zu zweit.

LG Jo
Zitieren Return to top
#7
ich habe ein breites Repertoire an Spielern.

Guten Abend Michael,

da muss ich dann mal korrigieren:

sehr breites Repertoire.

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren Return to top
#8
Doch, ich betreibe einen Thorens 124/II welchen ich restauriert habe
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#9
Ich hatte früher mal diverse TD-160 und auch einen TD-125 mit SME 3009. Geblieben ist ein TD-121, allerdings nur aus sentimentalen Gründen. Der ist selbstredend ordentlich gewartet, aber schon lange eingelagert.
Zitieren Return to top
#10
Hallo zusammen,

im Frühjahr 2019 habe ich einen Thorens TD 190 - 2 als Neugerät gekauft.

Der war nur sehr kurz bei mir.

Mangelhafte Verarbeitung und auch ansonsten eher dürftig.

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste