Beiträge: 18,726
Themen: 310
:
: 26,950
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der neue Arm ist da. Sieht aus, wie aus dem Laden.
Jetzt kann ich endlich nach Herzenslust Systeme wechseln. Headshells sind ja nicht knapp 
Hier mal die absolute Referenzplatte (also eine Platte, bei der ich jeden Ton kenne)
Wenn man dieses kurze Stück gebogenes Rohr in der Hand hält (nein, nicht das was ihr wieder denkt, ich rede vom Tonarm  ) dann zweifelt man doch leicht am eigenen Geisteszustand. Das soll über 260 € kosten?
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 9,008
Themen: 145
:
: 27,369
Registriert seit: Aug 2020
Sehr schön..
Der steht dem JVC deutlich besser...
Glückwunsch..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 18,726
Themen: 310
:
: 26,950
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
So rein optisch passt der gerade Arm sehr gut. Dann erinnert das Teil ein wenig an ein Geschütz aus StarWars.
Aber durch die SME-Headshells ist der gebogene Arm natürlich viel praktischer. Das Ausbalancieren geht bei dem Teil ja fast von alleine und danach stellt man elektronisch das Auflagegewicht ein. Das schreit ja geradezu danach, gelegentlich mal das System zu wechseln
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Hallo Jan,
der JCV sieht mit dem gebogenen Arm sehr gut aus.
Schönheitsoperationen kosten halt immer etwas mehr.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 746
Themen: 91
:
: 1,076
Registriert seit: Sep 2020
(25.02.21, 20:17)Jan schrieb: So rein optisch passt der gerade Arm sehr gut. Dann erinnert das Teil ein wenig an ein Geschütz aus StarWars.
das war auch mein erster Gedanke, als ich diesen Dreher damals gesehen hatte...
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 7,138
Themen: 194
:
: 6,442
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem QL-Y55F und dem QL-Y77F? Die sehen für mich ziemlich gleich aus.
Viele Grüße
Christian
Beiträge: 9,213
Themen: 273
:
: 4,279
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(06.01.22, 13:06)Darkstar schrieb: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem QL-Y55F und dem QL-Y77F? Die sehen für mich ziemlich gleich aus.
Viele Grüße
Christian
Den QL-Y77F gab es nur im japanischen Raum unter "Victor", den gab es meiner Meinung nach nicht als "JVC".
Der QL-Y55F war in Europa unter "JVC" auf dem Markt.
Gruß
Michael
(25.02.21, 23:26)thosch schrieb: (25.02.21, 20:17)Jan schrieb: So rein optisch passt der gerade Arm sehr gut. Dann erinnert das Teil ein wenig an ein Geschütz aus StarWars.
das war auch mein erster Gedanke, als ich diesen Dreher damals gesehen hatte...
Sieht für mich schrecklich aus.
Allein aus dem Grund würde ich solche nicht haben wollen.
Beiträge: 9,213
Themen: 273
:
: 4,279
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(06.01.22, 13:42)RHK schrieb: Sieht für mich schrecklich aus.
Schön finde ich diese SUV Spieler alle nicht, die von JVC sind aber insgesamt recht zuverlässig.
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
so unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich könnte mich schon mit diesem Gerät anfreunden.
Naja, bin halt etwas geprägt.
Wer einen Rock ola Koloss im Zimmer stehen hat,
nur um Singles zu hören, hat verschobene Dimensionen.
Grüße
Jürgen
|