Beiträge: 702
Themen: 25
:
: 958
Registriert seit: Dec 2021
Ja das ist wohl heute die neue Regelung mit den Besitzer der HP weil egal wo du suchst nach Test Erfahrung kommst immer wieder am Ende zu Ama… ond Co echt zum Kotzen .
Da bleibt bloß noch übrig ein Forum mit Profis zu durchforsten wie hier.
Wo man wirklich gut beraten wird von Netten Leuten ?. DANKE
Alternativ kannst Du ja zunächst
weiter nach einem guten gebrauchten Gerät
suchen.
Wenn Du günstig kaufst, kannst Du später
immer noch ohne größeren Verlust wieder
verkaufen.
Bei mir wären ca.1000 Flocken für einen
Vorverstärker auch über der Schmerzgrenze.
Grüße
Jürgen
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Andrekk
Beiträge: 6,904
Themen: 169
:
: 13,155
Registriert seit: Oct 2021
Ist jetzt leider alles Offtopic...
vieleicht wohnt ja einer von uns in deiner Ecke und kann dir mal was vorbeibringen oder kurz bei dir vorführen.
Wäre der einfachste und beste Weg für dich!
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Andrekk
Beiträge: 702
Themen: 25
:
: 958
Registriert seit: Dec 2021
Leider nein die Umfrage habe ich schon gemacht .
Stimmt lass und das hier wieder zu Thema kommen .
Würde ich ja gern machen.
Es ist ja auch nicht besonders weit zu ihm.
Aber ich habe funktionsfähig nur noch den TPR 2
mit besseren Röhren hier rumliegen.
Der ist nicht im Einsatz.
Hilft Andrekk aber in dieser Klasse mit
Sicherheit nicht groß weiter.
Grüße
Jürgen
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Andrekk
Beiträge: 6,791
Themen: 187
:
: 5,974
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Mein teuerster Pre ist der Cambridge Audio Duo, den habe ich aber eher aus praktischen Gründen, da mein Röhren Verstärker keinen Balance Regler und keinen Kopfhörerausgang hat. Klanglich merke ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zur Project Phonobox oder auch zum Phonoeingang meiner Technics Verstärker. Bin aber vielleicht mit meiner Hochton Schwerhörigkeit auch nicht gerade der Referenzuser.
Ich bin der Meinung, dass man 90% desen, was machbar ist, mit vertretbarem Aufwand erreichen kann. Besser geht immer aber für jedes Prozent mehr wirst du dann richtig zur Kasse gebeten. Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich, das es diese Highend Dinger gibt und wer träumt nicht davon?
Viele Grüße
Christian
Beiträge: 2,022
Themen: 34
:
: 3,663
Registriert seit: Sep 2020
gibt und wer träumt nicht davon?
Hihi, Lenni.
Duck und wech
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Hallo Christian,
dann wären wir bei einem Neukauf bei
ca. 290 Flocken unterwegs.
Liege ich da ungefähr richtig?
Grüße
Jürgen
Beiträge: 6,791
Themen: 187
:
: 5,974
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Beim Cambridge Duo? Ja der liegt so bei 300 Euro. Aber ich denke, es kommt auch drauf an, worauf Du Wert legst. Bei mir war es wie gesagt Balance Regler und Kopfhörerausgang, außerdem hat er zwei umschaltbare Eingänge. Er ist aber null anpassbar. Wenn Du darauf Wert legst, ist er nicht das richtige.
Beiträge: 8,773
Themen: 143
:
: 26,417
Registriert seit: Aug 2020
09.01.22, 19:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.22, 19:12 von Lenni.)
Ja, kann ich nur unterschreiben. Es gibt immer mehr, vielleicht gibt's immer etwas besser.. Garantiert gibt's immer noch teurer..
Aber mal ehrlich, klar kann man sich Lautsprecher für 200.000 Euro anschaffen. Und Kabel für Tausende Euros..
Und was passiert dann? Man ist nicht sicher ob man auch wirklich die beste Pressung hat.. Man hat Angst eine schon oft gespielte LP mit seinem 10.000 Euro System abzuspielen, obwohl man eigentlich genau diese lp gerade gerne hören würde..
Ich denke dass es leicht eine Obsession wird und der eigentliche Spaß an der Musik dann auf der Strecke bleibt..
Ich bin froh dass ich jede Platte mit jedem System einfach abspielen kann..
Es ist ein Hobby und das muss Spaß machen, mehr eigentlich nicht..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.