Dual CV 40 aus 1969
#1
Eigentlich ist er überhaupt nicht mein Beuteschema, diesem Dual CV 40 habe ich aber in den letzten 3 Stunden eine Komplettrevision gegönnt.

Nicht einen einzigen Kratzer, keine Macke im Holz, makellose Oberseite und ganz saubere Potis bei einem 51 Jahre alten Gerät. Das gab den Ausschlag.

Ich habe alle Kondensatoren getauscht, sogar den teuren 4700µF mit Gehäuseschraubanschluss genommen. Die anfälligen BC1xx Silizium Transistoren habe ich ausgetauscht, auf 240 Volt umgelötet, den Ero Teer-irgendwas Entstörkondensator ersetzt, neu abgeglichen und höre jetzt seit einer knappen Stunde fehlerfrei mit diesem Schmuckstück.

Bei solchen optischen Erhaltungszuständen werde ich einfach schwach   Big Grin

   


   
Zitieren Return to top
#2
Der CV 40 sieht ja wie neu aus.
Als wäre er gerade produziert worden.
Und wenn dann noch der Fachmann daran arbeitet,
ist er endgültig in einem Top Zustand.
Viele Grüße
Jürgen
Zitieren Return to top
#3
Das kann ich absolut verstehen. Schönes Gerät in einem wirklich tollen Zustand
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#4
Toll gelöst finde ich die Loudnessfunktion (Contour) und überhaupt schön übersichtlich und gut bedienbar gestaltet!
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste