Technics "braun" - Welcher Farbcode ist das eigentlich?
#1
Ich wollte schon immer mal einen Lackstift für Technics Geräte haben, um kleinere Lackabplatzer zu beheben.

Mein RAL Fächer sagt mir dass RAL6015 Schwarzoliv gut passen sollte. Habt ihr das schon mal probiert? Habt ihr einen besseren Vorschlag?

Viele Grüße
Christian
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#2
Das ist identisch mit einem BMW- Farbton. Den Namen hab ich irgendwo aufgeschrieben...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#3
Den BMW Tip habe ich auch schon gelesen (glaube im Hifi Forum) und habe mir auch den Lackstift gekauft: 836 Sophistograu. Der passt aber nicht so toll.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#4
Dann nimm ein Stück mit dem Farbton geh zum Lacker die Guten haben ein Farbscanner der den genauen Farbton ermittelt und dann wird am PC dieser Farbcod nachgemischt .

Habe ich bei meiner R1 so machen lassen .
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
Zitieren Return to top
#5
Prinzipiell gute Idee. Ich brauche aber eigentlich nur einen einzigen Lackstift voll. Ich wollte keine Lackierstraße für in die Jahre gekommenen Elektroschrott aus Japan aufmachen.  Big Grin
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • WBC, Jan
Zitieren Return to top
#6
Sophistograu hies das nicht. Ich suche morgen mal...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#7
Nein das sicher nicht doch kannst ja ein Liter anrühren lassen und mit Pinsel Arbeiten .

Was noch geht ist bei uns gibt Firma die machen das in Spraydosen nach der RAL Nummer oder nach Farbtabelle wo aber gute Augen braust. Da jede Farbe mit der Zeit dunkler wird .
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
Zitieren Return to top
#8
Ich glaube das war BMW Zobelbraun 196
Gruß Detlef
[-] Die folgenden 1 user Gefällt dettel's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
#9
Ich hätte es ja Kackbraunmetallic genannt, aber damit wäre ich wohl nicht erfolgreich gewesen Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Andrekk
Zitieren Return to top
#10
(30.01.22, 21:06)Jan schrieb: Ich hätte es ja Kackbraunmetallic genannt, aber damit wäre ich wohl nicht erfolgreich gewesen Wink

Richtig, weil hier hängt der Farbton ja auch immer etwas davon ab was du gegessen hast Big Grin
Gruß Detlef
[-] Die folgenden 1 user Gefällt dettel's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste