22.04.22, 21:26
Asterix bei den Schweizern... Ich bin gerade echt erschrocken, es gibt Menschen die das nicht kennen?
Schöne Grüße, Thomas

Subchassis oder Brettspieler?
|
22.04.22, 21:26
Asterix bei den Schweizern... Ich bin gerade echt erschrocken, es gibt Menschen die das nicht kennen?
Schöne Grüße, Thomas
![]()
22.04.22, 22:49
Da ich ein großer Freund geschlossener Hauben bei Plattenspielern bin (auch und besonders während der Wiedergabe), haben Spieler mit Subchassis einen erheblichen Vorteil: Sie entkoppeln den Dreher sehr Wirkungsvoll vom Luftschall. Ist wie so ein zusätzliches Gehäuse für einen lauten (Nadel-)Drucker, nur genau umgekehrt.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
23.04.22, 0:17
(22.04.22, 20:07)low_fi schrieb: Estrich mit Fliese ist viel geiler und besser als alles andere Eine gefieste Wohnung ist für mch das Ausschlusskriterium schlechthin. Hier würde ich nie einziehen. (22.04.22, 22:49)Jan schrieb: Da ich ein großer Freund geschlossener Hauben bei Plattenspielern bin Ich nehme die Haube grundsätzlich ab, wenn ich Platten spiele.
Gruß
Michael
23.04.22, 0:32
(23.04.22, 0:17)Spitzenwitz schrieb:(22.04.22, 20:07)low_fi schrieb: Estrich mit Fliese ist viel geiler und besser als alles andere Siehst Du Michael, schon sind wir wieder einer Meinung ![]()
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
23.04.22, 0:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.22, 0:37 von Spitzenwitz.)
Gruß
Michael
23.04.22, 4:03
(23.04.22, 0:17)Spitzenwitz schrieb: ... Bei Vollautomaten stört die Haube nicht und ich habe sie geschlossen bevor die Nadel die Platte berührt. Der Dreher wird praktisch nur berührt, wenn er nicht spielt. Durch unsere 4 Katzen ist hier auch einiges an Haaren in der Luft. Die landen auch nicht auf der Platte, wenn die Haube zu ist. Am Ende der Scheibe ist auch alles gleich aufgeräumt.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
23.04.22, 6:48
23.04.22, 8:06
Ganz so nicht, aber es macht auch nichts, wenn man das Haus verlässt wenn die Platte noch läuft. Auf dem Dreher ist sie vor Staub und Katzen geschützt.
Wiedergabe bei geschlossener Haube ist aber keine Eigenart der Subchassisdreher. Das mache ich bei allen meinen Plattenspielern so. Das Subchassisprinzip spielt bei geschlossener Haube aber alle Vorteile aus. Dann hat der Plattenspieler schon fast ein eigenes Zimmer. Aktuell habe ich nur den PE2020L mit Subchassis. Echte Brettchendreher, wie sie zur Zeit in Mode sind, habe ich nicht. Den JVC würde Michael wohl eher als SUV-Dreher bezeichnen ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
23.04.22, 8:50
(23.04.22, 6:48)Don_Camillo schrieb: Sorry, natürlich denke ich sonst den ganzen an Asterix nur gestern halt mal nicht ![]() @Spitzenwitz und Lenni, ich bin natürlich bei euch, ein Dielenboden ist schöner aber wenn du mit Haustieren lebst ist Fliese unschlagbar, ein Holzboden leidet unter Hundekrallen.
Gruß Micha
|
|