10.07.22, 11:04
Neil Young - On the Beach
Bei mir läuft im Moment
|
10.07.22, 11:07
Beste Grüße,
Thomas Seit über 40 Jahren ist es die Liebe zur Musik, die mich immer noch begeistert in diesem Hobby. Mich fasziniert zudem, wie unterschiedlich die verschiedensten Komponenten klingen können und kleinste Veränderungen Einfluss nehmen können.
10.07.22, 11:07
Mary Chapin Carpenter - The Things That We Are Made Of
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...49_12.jpeg]
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
10.07.22, 11:16
The Temptations mit 1990 auf Gordy G 966V1, US 1st Press 1973
Das ist schon lecker ![]() Diesmal mit dem LP12 noch ohne wirklich große Veränderungen aber mit Ittok LVII und dem eher unbekannten aber sehr guten Audio Technica AT-155LC, produziert zwischen 1981 und 1984 und mit Berryliumnadelträger und Line Contact Schliff
10.07.22, 11:43
Hier gibt's den Bob..
Street legal ist mittlerweile neben desire mein Lieblingsalbum von ihm.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
10.07.22, 11:49
Neil Young - Harvest
10.07.22, 12:10
Hier starte ich mit..
Marillion - Script for a Jester's Tear 1983
10.07.22, 12:47
Patti Austin mit Patti Austin auf Qwest Records 923 974-1, D 1984
In der CD-Zeit gab es ja schon außergewöhnliche Orte, wo man seine CDs kaufte. Damals ging das Gerücht um bei Drogerie Müller gäbe es in der CD Abteilung einen Verkäufer, der sehr viel von Musik verstehe. Als ich dann das erste Mal die Rolltreppe rauffuhr, war ich schon auf halbem Wege überrascht. Es gab nämlich nicht die übliche Dudelmusik wie beim Saturn sondern feinsten Jazz. Der Typ sah zwar eher nach Hardrocker aus, kannte sich aber wirklich aus. Auch das Angebot war sensationell und besser sortiert als bei den anderen Verdächtigen damals. Und während ich so stöberte wechselte der Langhaarige die Bespielung seiner Arena. Das war Patti Austin, welche ich vorher noch gar nicht kannte. Die CD habe ich damals dann gleich mitgenommen und immer wieder gerne gehört. Diese LP heute ist übrigens nicht das Erstlingswerk. Patti wurde schon 1950 geboren, ist die Patentochter von niemand Anderem als Dinah Washington und Quincy Jones hat sie im Alter von vier Jahren schon entdeckt und Ihre erstes Solo stammt aus 1976. Zudem spielte sie auch schon vorher u.A. mit Sammy Davis Jr., Harry Belafonte, Roberta Flack, Foreigner, Cat Stevens, Joe Cocker und Burt Bacharach. Auf der Bühne steht Sie übrigens schon seit 1959
10.07.22, 13:19
Nach meiner Meinung eine der Besten ihrer Epoche…
Beste Grüße,
Thomas Seit über 40 Jahren ist es die Liebe zur Musik, die mich immer noch begeistert in diesem Hobby. Mich fasziniert zudem, wie unterschiedlich die verschiedensten Komponenten klingen können und kleinste Veränderungen Einfluss nehmen können.
10.07.22, 13:59
Schön war die Zeit….
Beste Grüße,
Thomas Seit über 40 Jahren ist es die Liebe zur Musik, die mich immer noch begeistert in diesem Hobby. Mich fasziniert zudem, wie unterschiedlich die verschiedensten Komponenten klingen können und kleinste Veränderungen Einfluss nehmen können. |
|