Beiträge: 6,856
Themen: 167
:
: 13,004
Registriert seit: Oct 2021
Da ich nun eine Handvoll 205er besitze,brauche ich Nadelschutz für diese.
Falls jemand einen oder sogar mehrere abgeben kann-will ,bitte melden
Gruß Rolf
gelöschter_User
Unregistered
Die Dinger sind selten, aber wir haben doch hier ein paar Leute, die einen 3D Drucker haben.
Vielleicht könnten die Kollegen und aushelfen? Ich würde nämlich auch noch Nadelschütze für das ein oder andere Tonabnehmersystem suchen, die man nicht so ohne Weiteres findet, könnte aber meist bzw. dort wo ich den Tonabnehmer oder Tonabnehmertyp z.B. doppelt besitze ein Muster bereitstellen oder die Maße abnehmen.
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• RHK
Beiträge: 6,856
Themen: 167
:
: 13,004
Registriert seit: Oct 2021
Das wäre natürlich eine feine Sache,wenn sich jemand mit 3 D da rantraut
Gruß Rolf
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,576
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe zwar einen 3D-Drucker, aber das Teil steht schon etwa 1,5 Jahre unbenutzt in der Ecke.
Im Moment habe ich aber auch leider keine Zeit, das Teil zu reaktivieren
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,745
Themen: 186
:
: 5,890
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
01.10.22, 20:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.22, 20:41 von Darkstar.)
Einen 3D Drucker habe ich. Aber die Druckdateien kann ich nicht erstellen. Falls jemand die Dateien erstellt, bin ich gerne bereit, sie zu drucken.
Viele Grüße Christian
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Wie sieht denn der Nadelschutz aus ?
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
gelöschter_User
Unregistered
Hier sieht man den Nadelschutz ein wenig
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=17296]
Der Nadelschutz müsste auch bei den MCs von Technics und auch bei den kleineren Modellen passen
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Solche Objekte sind zwar klein aber trotzdem nicht einfach zu drucken.
Die Überhänge benötigen sogenannte Stützstrukturen. Dann musste das richtige Material finden. Das PLA was ich benutze ergibt ein hartes unflexibles Objekt. Mit flexiblen PLA habe ich keine Erfahrung und es werden mit Sicherheit viele Versuche benötigt.
Dazu müsste jemand das 3D-Modell zeichnen. Leider auch nicht meine Fertigkeit.
ABER … wenn jemand, jemanden kennt der so ein3D-Modell zeichnen kann, wäre ich bereit mich an dem Druck zu versuchen.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:1 user Gefällt #13's Beitrag
• Jan
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,576
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bei Thingiverse ist leider nichts passendes.
Gleich auf Headshells montieren und in sowas aufbewahren wäre einfacher als das Teil zu reverseengineeren.
Immerhin habe ich dabei zufällig auch die Überhangleere gefunden, die ich schon länger nachbauen wollte: https://www.thingiverse.com/thing:2970354
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Die Überhangleere funktioniert prima, die habe ich mir auch schon gedruckt.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:1 user Gefällt #13's Beitrag
• Jan
|