Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(28.11.22, 18:50)#13 schrieb: Richtig … hier liegt die Last der Platten auf dem kompletten Querbrett, was wiederum durch das kurze Senkrechte Brett in der Mitte gestützt wird.
Und Du hast die 4 dicken Schrauben, die man sonst nicht sieht, rechts und links am Regal.....
Gruß
Michael
Die 4 dicken Schrauben sind nur bei den dicken Brettern, also die außen liegenden. Das Querbrett liegt quasi auf 4 gekonterten Schrauben.
Das ist insofern praktisch, weil man kann die vertikalen Bretter oben einfach auslassen und dafür Verstärker etc. im Regal platzieren.
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
So:
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
28.11.22, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.22, 20:10 von Spitzenwitz.)
(28.11.22, 19:24)Xosh2501 schrieb: Die 4 dicken Schrauben sind nur bei den dicken Brettern, also die außen liegenden. Das Querbrett liegt quasi auf 4 gekonterten Schrauben.
Das ist insofern praktisch, weil man kann die vertikalen Bretter oben einfach auslassen und dafür Verstärker etc. im Regal platzieren.
Das meine ich. Ich will die 4 dicken Schrauben nicht rechts und links am Regal haben sondern unten und oben, beides sieht man nicht.
Für mein zuletzt renoviertes Musikzimmer habe ich erstmalig Kallax gekauft.
Bei diversen Expedit-Regalen habe ich einfach ein Mittelbrett weggelassen und konnte bequem Geräte einstellen.
Bei den Kallax biegt sich die Deckplatte durch die fehlende Stütze in nur wenigen Tagen so durch, dass man
keinen Dreher mehr in die Waage bekommt.
Gruß
Michael
(28.11.22, 20:04)Öl Spitzenwitz schrieb: (28.11.22, 19:24)Xosh2501 schrieb: Die 4 dicken Schrauben sind nur bei den dicken Brettern, also die außen liegenden. Das Querbrett liegt quasi auf 4 gekonterten Schrauben.
Das ist insofern praktisch, weil man kann die vertikalen Bretter oben einfach auslassen und dafür Verstärker etc. im Regal platzieren.
Das meine ich. Ich will die 4 dicken Schrauben nicht rechts und links am Regal haben sondern unten und oben, beides sieht man nicht.
Für mein zuletzt renoviertes Musikzimmer habe ich erstmalig Kallax gekauft.
Bei diversen Expedit-Regalen habe ich einfach ein Mittelbrett weggelassen und konnte bequem Geräte einstellen.
Bei den Kallax biegt sich die Deckplatte durch die fehlende Stütze in nur wenigen Tagen so durch, dass man
keinen Dreher mehr in die Waage bekommt.
Ja, eben. Die sind oben und unten (geht ja gar nicht anders), und das vertikale Brett eben durchgehend:
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Die Expedit habe ich so aufgebaut, dass die Platten auf den kleinen Brettern liegen, die von den Holzdübeln gehalten werden,
damit man die Schrauben nicht sieht. Kallax habe ich anders aufgebaut, weil die Bretter ausreißen.
Gruß
Michael
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
28.11.22, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.22, 21:34 von #13.)
(28.11.22, 19:24)Xosh2501 schrieb: Die 4 dicken Schrauben sind nur bei den dicken Brettern, also die außen liegenden. Das Querbrett liegt quasi auf 4 gekonterten Schrauben.
Das ist insofern praktisch, weil man kann die vertikalen Bretter oben einfach auslassen und dafür Verstärker etc. im Regal platzieren.
Habe ich auch so
[attachment=20570]
Und die sichtbaren Schrauben sind mir egal. Hauptsache meinen Platten geht es gut
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 2 users Gefällt #13's post:2 users Gefällt #13's Beitrag
• Jan, Lenni
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
28.11.22, 22:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.22, 22:07 von Spitzenwitz.)
(28.11.22, 21:32)#13 schrieb: (28.11.22, 19:24)Xosh2501 schrieb: Die 4 dicken Schrauben sind nur bei den dicken Brettern, also die außen liegenden. Das Querbrett liegt quasi auf 4 gekonterten Schrauben.
Das ist insofern praktisch, weil man kann die vertikalen Bretter oben einfach auslassen und dafür Verstärker etc. im Regal platzieren.
Habe ich auch so 
Und die sichtbaren Schrauben sind mir egal. Hauptsache meinen Platten geht es gut 
Wie gesagt, wenn ich beim Kallax ein vertikales Brett entferne, kann ich in das Fach Geräte stellen,
auf die nun nicht mehr gestützte Deckplatte aber nicht, die biegt in wenigen Tagen komplett durch.
Beim Expedit hingegen, ist dies problemlos möglich.
Ebenso kann man die Schrauben auf der Ober- und Unterseite verstecken, da die von Holzdübeln gehaltenen
Bretter im Expedit nicht ausreißen.
Natürlich kann man mit Kallax leben, ich will hier nur die großen Qualitätsunterschiede aufzeigen.
Solange es genug gebrauchte Expedit-Regale gibt, kommt mir kein Kallax mehr ins Haus.
Gruß
Michael
Beiträge: 481
Themen: 1
:
: 711
Registriert seit: Dec 2021
Hallo,
ihr meint andersrum kanns mal in etwa so aussehen
Gruss Tom
|