Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
Moin zusammen,
Grundig PS 4500 oder Pioneer PL-400X welchen würdet ihr nehmen? Die scheinen ziemlich ähnlich zu sein in ihrer Technologie.
VG
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der Grundig ist braun, der Pioneer schwarz.
Allein deshalb wäre ich eher beim Pio
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
28.08.23, 9:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.23, 9:56 von Pikapreis.)
(28.08.23, 9:44)Jan schrieb: Der Grundig ist braun, der Pioneer schwarz.
Allein deshalb wäre ich eher beim Pio
Ach nein diesen Grundig gibt es auch in silber.
VG
Beiträge: 42
Themen: 7
:
: 0
Registriert seit: Oct 2020
Den Pioneer.
Der hat das Headshell mit SME Norm.
Bei dem Grundig ist das Headshell fest und man bricht sich einen ab, wen man
da nen neuen Tonabnehmer anbringt.
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
(28.08.23, 10:17)plattenmax schrieb: Den Pioneer.
Der hat das Headshell mit SME Norm.
Bei dem Grundig ist das Headshell fest und man bricht sich einen ab, wen man
da nen neuen Tonabnehmer anbringt.
Alles klar danke dir. Der Pio bringt mehr Flexibilität okay.
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(28.08.23, 9:56)Pikapreis schrieb: (28.08.23, 9:44)Jan schrieb: Der Grundig ist braun, der Pioneer schwarz.
Allein deshalb wäre ich eher beim Pio
Ach nein diesen Grundig gibt es auch in silber.
VG
Wenn man beim Pioneer das X weglässt, ist er auch in silbern.
Wenn es keine optischen Gründe gibt, Preis und Zustand in etwa gleich sind, ist es fast egal. So rein aus dem Gefühl heraus würde ich eher zum Pio tendieren
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Pikapreis
gelöschter_User
Unregistered
(28.08.23, 8:59)Pikapreis schrieb: Grundig PS 4500 oder Pioneer PL-400X welchen würdet ihr nehmen? Die scheinen ziemlich ähnlich zu sein in ihrer Technologie.
Muss es denn unbedingt ein Vollautomat sein? Je weniger Mechanik desto weniger anfällig sind Plattenspieler.
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich kann schon verstehen, dass er einen "richtigen Plattenspieler" will
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
28.08.23, 14:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.23, 14:56 von Pikapreis.)
(28.08.23, 13:58)Don_Camillo schrieb: (28.08.23, 8:59)Pikapreis schrieb: Grundig PS 4500 oder Pioneer PL-400X welchen würdet ihr nehmen? Die scheinen ziemlich ähnlich zu sein in ihrer Technologie.
Muss es denn unbedingt ein Vollautomat sein? Je weniger Mechanik desto weniger anfällig sind Plattenspieler.
Halbautomat ist schon für mich ein Muss ein Vollautomat hingegen nicht.
|