Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
10.09.23, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.23, 13:18 von Pikapreis.)
(10.09.23, 12:54)Darkstar schrieb: Wenn der Tonarm sich nicht mehr automatisch hebt, hat das mit der Nadel nichts zu tun. Wenn Dir der Deckel auf den Tonarm gefallen ist, könnte das im schlimmsten Fall ein Lagerschaden am Tonarm sein.
Okay ich hoffe mal nicht so stark war das Fallen eigentlich nicht... Nadel selbst war auch nicht mehr die die es mal war. Setze die neue Nadel mal ein wenn die da ist und schau mal wie dann alles funktioniert. Wäre echt ärgerlich wenn es mehr als die Nadel ist. Die Haube ist hier sehr lästig geschraubt! Im worst case muss er zum Fachmann und wird 3 mal mehr Kosten verursachen als die mit denen er kam ;-)
Beiträge: 1,211
Themen: 22
:
: 7,781
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
(10.09.23, 13:15)Pikapreis schrieb: Im worst case muss er zum Fachmann und wird 3 mal mehr Kosten verursachen als die mit denen er kam ;-)
Ist es dir das wirklich wert? 
Dann schau lieber nach einen Besseren.
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
(10.09.23, 14:21)tschuklo schrieb: (10.09.23, 13:15)Pikapreis schrieb: Im worst case muss er zum Fachmann und wird 3 mal mehr Kosten verursachen als die mit denen er kam ;-)
Ist es dir das wirklich wert? 
Dann schau lieber nach einen Besseren.
Ich werde mal sobald da die neue Nadel einsetzen und gucken ob es besser wird. wenn nicht muss ich schauen was ich damit mache. Schade wenn es nicht zu retten ist für akzeptable Kosten.
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
21.09.23, 14:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.23, 14:54 von Pikapreis.)
Servus zusammen,
mein TS 860 hat zwei Probleme sagte der Fachmann. Einmal sei der Motor nicht mehr energisch genug der den Tonarm zurückfahren solle weshalb er sich nur anhebe aber nicht zurückfahre. Zweites Problem (meiner Meinung nach wichtiger) ist dass die (glaube so hießen die) Lager am Tonarm verrostet seien diese müsse man rausholen entrosten und wieder einsetzen dann würde man mit dem Plattengewicht ein Ausbalancieren und Herstellen einer Auflagekraft hinkriegen. Er wollte 100€ hierfür lehnte es ab. Nun bin ich selber dran dieser Lager rauszuholen zu entrosten und wieder einzusetzen, mal schauen ob ich es hinkriege.
Beiträge: 7,698
Themen: 66
:
: 12,890
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
21.09.23, 14:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.23, 14:47 von höanix.)
(14.08.23, 12:13)Pikapreis schrieb: Ich habe zwei linke Hände und würde wahrscheinlich mehr Schaden anrichten als Nutzen zu stiften
(21.09.23, 14:29)Pikapreis schrieb: Nun bin ich selber dran dieser Lager rauszuholen zu entrosten und wieder einzusetzen, mal schauen ob ich es hinkriege.
Irgendwie widersprüchlich die Aussagen.
Ich wünsche viel Erfolg dabei.
Viele Fotos nicht vergessen, wenn etwas nicht klappt kann man hier dann besser Hilfe bekommen.
Gruß Jörg
PS:
Beim Motor für den Tonarm vermute ich eher verharztes Fett was die Automatik blockiert.
Und Tonarmlager werden nur gereinigt und wieder zusammen gebaut, da gehört weder Öl noch Fett hin.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
21.09.23, 14:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.23, 14:55 von Pikapreis.)
(21.09.23, 14:45)höanix schrieb: (14.08.23, 12:13)Pikapreis schrieb: Ich habe zwei linke Hände und würde wahrscheinlich mehr Schaden anrichten als Nutzen zu stiften
(21.09.23, 14:29)Pikapreis schrieb: Nun bin ich selber dran dieser Lager rauszuholen zu entrosten und wieder einzusetzen, mal schauen ob ich es hinkriege.
Irgendwie widersprüchlich die Aussagen.
Ich wünsche viel Erfolg dabei.
Viele Fotos nicht vergessen, wenn etwas nicht klappt kann man hier dann besser Hilfe bekommen.
Gruß Jörg
PS:
Beim Motor für den Tonarm vermute ich eher verharztes Fett was die Automatik blockiert.
Und Tonarmlager werden nur gereinigt und wieder zusammen gebaut, da gehört weder Öl noch Fett hin.
Ja ich weiss ist es aber warum soll ich Ihm 100€ zahlen wenn der Marktwert dieser Geräte weit drunter ist! Machen doch keinen Sinn. Ich werkele rum poste auch mal Bilder rein. Das Ding sieht von innen gar nicht so komplex aus;-)
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
Beiträge: 6,742
Themen: 186
:
: 5,889
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
21.09.23, 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.23, 19:17 von Darkstar.)
Meine Erfahrung sagt mir, dass raus meist kein Problem ist. Das Rein ist die Herausforderung.
Beiträge: 17,948
Themen: 302
:
: 25,573
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Einfach mit dem Hammer reindengeln und dann großzügig mit Sekundenkleber vergießen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 80
Themen: 7
:
: 71
Registriert seit: Aug 2023
Okay mache morgen weiter :-) wie soll ich die reinigen?
|