QL-Y55F
Oder so die kann man kürzen und mit Schraubensicherung befestigen
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Andrekk's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
Gewindemuffe…. Muss ich mal googeln. Zumindest für den Übergang wäre das mal was.

Im Moment liegt der ganze Player flach aufm Bauch. Aber immerhin habe ich nach einigem Gefummel heute geschafft, den Aufsetzpunkt für die Automatik richtig zu justieren. Auch diese Schraube war festgebacken und da nach fest ja bekanntlich ab kommt, habe ich ganz schön feuchte Hände bekommen. Ist aber alles gut gegangen. Technisch läuft das Teil jetzt 1a. Elektronische Auflagekrafteinstellung stimmt bis auf 2/100g.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Andrekk, Jan
Zitieren Return to top
Hab ich jetzt mal bestellt, sollen auch morgen schon da sein.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Jan, Andrekk
Zitieren Return to top
Das fehlende Zusatzgewicht, habe ich nun wie von Jan vorgeschlagen, durch eine M10/30mm Zylinderkopfschraube ersetzt.

Im Vergleich zum Originalgewicht fehlen nun zwar 3g, aber es funktioniert. Das Gewinde musste ich rundherum etwas abfeilen, damit es in die Ausnahme am Tonarm passt. Vermutlich wäre es einfacher gewesen, eine längere Schraube zu nehmen, die hinten kein Gewinde mehr hat und diese entsprechend zu kürzen. Insgesamt funktioniert das so aber sehr gut und optisch ist es auch Ok.

Auf den Bildern ist jeweils links das Originalteil und rechts die modifizierte Zylinderkopfschraube zu sehen.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • Andrekk, tschuklo, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
Ich weiß gar nicht, wo ich meine abgesägte Schraube gelassen habe. Ich hatte dazu auchnoch ein Unterlegscheibe, die einseitig gummiert war. Damit hätte man das Gewicht noch ein wenig anpassen können
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
(23.09.23, 12:25)Darkstar schrieb: Im Vergleich zum Originalgewicht fehlen nun zwar 3g, aber es funktioniert. 
Um die fehlenden 3 g "draufzupacken", könntest Du hinten in die Inbus - "Aussparung" tröpfchenweise z.B. Blei einbringen...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
Da würde ich vorher eine etwas längere Schraube nehmen.
man könnte aber auch gleich eine Reihe von Schrauben anfertigen und so auf unterschiedlich schwere Headshells anpassen.
Es ist ja nicht wichtig, dass man das genaue Gewicht trifft, da es ja nur ein Gegengewicht für die schwereren Headshells und Systeme ist
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Ich habe ein wenig recherchiert und bin dabei auf ein weiteres Gegengewicht gestoßen. Das schwerere SW-Y55 wurde als Zubehör angeboten und ersetzt das originale Gegengewicht. Zusammen mit dem kleinen Einschubgewicht, sind dann Systeme bis 32g Gewicht möglich.

Einziger Haken: Es ist seltener als selten

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
(24.09.23, 7:15)Darkstar schrieb: Einziger Haken: Es ist seltener als selten

Der aktuell weltweit einzige Weg, an ein solches Gewicht zu kommen, dürfte dieser komplett ausgestattete 55er in Hessen  sein: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/j...4-172-4929

Da braucht man aber auch das entsprechende Kleingeld... Wink
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Zitieren Return to top
Die Hesse die sinn all Verbrescher, denn die klaue Aschebescher…  Big Grin

Ganz ehrlich, der übertreibt ein wenig. Über 2000 Euro ist trotz Vollaustattung mit beiden Tonarmen und allen Gewichten doch etwas daneben. Allerdings gehen die Preise für den S-Arm inzwischen auch durch die Decke. Mein Exemplar für 140 Euro war da wohl ein „Mega Schnäppchen“. Für den schwarzen für den Y66 habe ich vor einiger Zeit schon 250 bezahlt, allerdings inklusive Zusatzgewicht.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste