Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Bin gerade darüber gestolpert das Thorens einen neuen Mitlaufbesen auf den Markt wirft.
Link zur HP : Thorens CA 800
Ich hatte nur mal kurz einen Besen von AT in Betrieb, der hat mich aber irgendwie nicht so überzeugt.
Angeregt durch die neue Option von Thorens denke ich gerade mal wieder darüber nach ob ich mir vielleicht doch mal wieder einen zu lege.
Wie sind Eure Erfahrungen ? Eure Pro's und Contra's interessieren mich
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:1 user Gefällt #13's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 1,997
Themen: 33
:
: 3,612
Registriert seit: Sep 2020
Hatte mal vor Jaaaaaahren einen und den habe ich nie richtig eingestellt bekommen.
Der war immer nach 10 sec. am Ende und putzte die Achse.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 8,636
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
So richtig toll sind Mitlaufbesen nur wenn man die richtig gut auf dem Plattenspieler festklebt..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
gelöschter_User
Unregistered
Der neue Besen von Thorens sieht scheixx aus. Wenn dann doch bitte klassisch und dann den alten Unisweep der ursprünglich von Transcriptors kam und später von Räke auf Transrotor umgelabet wurde.
hat man aber eine Plattenwaschmaschine in Gebrauch, dann macht der Basen eigentlich keinen echten Sinn mehr und deshalb kommt er bei mir auch schon lange nicht mehr zum Einsatz
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Darkstar, Lenni
Beiträge: 7,696
Themen: 66
:
: 12,889
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Plattenbesen sind echt was feines, ich habe irgendwo in Kartons auch 2 oder 3 liegen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:1 user Gefällt höanix's Beitrag
• Jan
Beiträge: 17,935
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe früher immer nass abgespielt. Da hatte man also diese Kunststoffteile mit dem Lencofluid, das ist ja irgendwie auch so etwas wie ein Plattenbesen.
Nutze solche Systeme aber heute nicht mehr.
Statische Aufladungen beseitige ich recht wirkungsvoll mit der Carbonbürste, die ich immer verwende, wenn ich eine Platte auflege oder umdrehe
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,935
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(27.10.23, 14:03)Don_Camillo schrieb: Der neue Besen von Thorens sieht scheixx aus.
Wenn ich meine Revox-Containerbrücke an den Start bringe, würde der Thorens-Besen eigentlich gut passen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 314
Themen: 25
:
: 46
Registriert seit: Dec 2021
Location: 21706 Drochtersen
Moin, den Transrotor Unisweep , allerdings im neuen Design,(Zylinder 3 cm , ca. 5 cm hoch dann 2ter Zylinder gleicher Durchmesser ca. 1cm hoch, auf Nadellager) nutze ich eigentlich immer auf dem Music Hall MMF9.3 , der geht wunderbar.
Auf dem Q60 ist ein recht preiswerter Vertreter für knapp 20 € drauf, der war nicht wirklich gut. Ich habe mir dafür einen Pinsel mit Eichhörnchenfell besorgt u. den daran gebaut, seitdem ist das deutlich besser.
Der Rest der ca. 10 Dreher ist Nackt.
Gruss
Rainer
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
An meine Platten kommt weder ein Tuch noch eine Bürste....
Ich rege mich über jeden Spieler auf, den ich kaufen möchte und dann den Reinigungsarm sehe.
Da sich kein einziges Modell rückstandsfrei entfernen lässt, lasse ich diese Geräte konsequent stehen.
Die wenigen Ausnahmen bilden ganz seltene oder unrealistisch günstige Exemplare.
Gruß
Michael
ich hatte vor sehr langer zeit einen aus billigem plastik, war durchsichtig, mit einer roten plüsch- oder samtrolle, und ein minipinselchen.
wurde mit einem gummisauger befestigt.
war der erste und einzige mitlaufbesen, den ich hatte.
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
|