Technics Deckplatten
#11
(10.01.24, 21:09)RHK schrieb: Es geht um die Dreher und das Oberteil nennt man Deck Wink

Kann Jan ggf. umbenennen auf Deckplatten... Wink

Für mich waren das bisher immer  "Chassis"... Angel naja, wie auch immer... Rolleyes

Aus gegebenem Anlass kurze Frage: Wer kennt das männliche Wort für die "Diva"...?  

Jetzt Ihr... Cool
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#12
Da Diva auf Deutsch Göttin bedeutet, wäre das maskuline Gegenstück Deus, der Gott
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#13
Deus lo vult!.......Damit kannst du auch begründen, warum du soviele Plattenspieler und Tonabnehmer hast.....Da gibts keinen Widerspruch... Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#14
(10.01.24, 21:09)RHK schrieb: Kann Jan ggf. umbenennen auf Deckplatten ...

Wenn Du Beitrag 1 bearbeitest kannst Du doch auch den Threadtitel ändern, warum willst Du das an andere übertragen? Huh

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#15
Habe ich erledigt Wink
Nur den ersten Beitrag editieren bringt nicht so viel. auch die letzten Beiträge sollte man anpassen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#16
Ich hätte noch einen Deckrüden anzubieten… ist aber ein Aussie, kein Technics Big Grin
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • Darkstar, rowo, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#17
(10.01.24, 18:51)RHK schrieb: Weiß jemans ob es bei den Technics Decks Unterschiede gibt.
Es geht mir darum:
Das 1200MK 2 Deck sieht von aussen gleich aus wie das MK3 Deck
Nur weiß ich nicht,ob die inneren Schraubenlöscher... auch gleich sind.
Ich würde mir gerne eins holen und die auch in Kupfer met. lackieren und ggf.später umbauen.
Nur sollte die auch passen Wink

Polieren statt lackieren. Wäre das keine Option? Nix gegen deine Kupferlackierungen der SL-Reihe, find ich auch absolut cool.......

   

Find ich mega stylisch......

Hier das Vid, wie der Typ vorgegangen ist:

Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • RO55, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
#18
(10.01.24, 22:02)Xosh2501 schrieb: Ich hätte noch einen Deckrüden anzubieten… ist aber ein Aussie, kein Technics Big Grin

Watt??!!
Kann man den auch polieren? Cool Big Grin
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt DUAL Tom's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#19
(10.01.24, 22:35)DUAL Tom schrieb:
(10.01.24, 22:02)Xosh2501 schrieb: Ich hätte noch einen Deckrüden anzubieten… ist aber ein Aussie, kein Technics Big Grin

Watt??!!
Kann man den auch polieren? Cool Big Grin

Frisieren, striegeln… sogar bürsten!
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#20
(10.01.24, 22:45)Xosh2501 schrieb:
(10.01.24, 22:35)DUAL Tom schrieb:
(10.01.24, 22:02)Xosh2501 schrieb: Ich hätte noch einen Deckrüden anzubieten… ist aber ein Aussie, kein Technics Big Grin

Watt??!!
Kann man den auch polieren? Cool Big Grin

Frisieren, striegeln… sogar bürsten!

"die Farbe gefiel mir nicht, deshalb habe ich ihn umlackiert..."

(jetzt halten mich alle für bescheuert, aber ich weiß dass auf Jochen verlass ist..)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste