Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wer von euch setzt solche modernen Verstärker ein?
Eigentlich habe ich mit dem beiden Sym-Asyms ausreichend Endstufen und zur Not kann man auch jeden Vollverstärker als Endstufe betreiben.
Trotzdem habe ich mir ein paar Fosi Audio ZA3 bestellt.
Ja, gleich zwei, denn man kann diese Stereo-Endstufen auch als Monoblöcke verwenden. Dabei werden die Endstufen nicht in Reihe (Resultat ist eine höhere Spannung und damit mehr Lautstärke), sondern parallel geschaltet. Dies sorgt dafür, dass der maximale Strom steigt, wovon besonders impedanzkritische Boxen profitieren.
[Video: https://youtu.be/YTNT4jp-Xq4?si=MaHB5--erJa_FPO_]
Ich mag diesen staubtrockenen Engländer.
Kleiner Haken an den Teilen: Sie sind ausverkauft und wenn man jetzt welche bestellt, werden diese irgendwann im März ausgeliefert. Aber ich kann ja auch ohne hören, da hier an Verstärkern und Receivern kein Mangel herscht. Ich bin ja nicht ungeduldig
Habt ihr auch sowas?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
Hab ja auch noch ein paar SymAsym. Nicht so schick wie deine verpackt. Sowie ein "Transistorgrab" von Denon (POA 2000R) Also alles kein HighEnd. Mit den modernen Verstärkern hab ich mich noch nicht beschäftigt und werde ich in absehbarer Zeit auch nicht, da ich für meine Verhältnisse mit dem, was ich habe, zufrieden bin. Augenmerk liegt momentan dadrauf, meine Dreher wunschgemäß zu finishen.
Aber Infos zu den neuen Verstärkern verfolge ich recht gerne.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(18.01.24, 15:10)Jan schrieb: Wer von euch setzt solche modernen Verstärker ein?
Habt ihr auch sowas?
Das sind ja wirklich hübsche Dinger, ich hätte dafür aber keinen Einsatzbereich.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
2x 300 W im Marketingsprech ergibt im Mono-Betrieb immerhin etwa 75 W RMS. Das sollte für die meisten Heimanwendungen reichen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
18.01.24, 18:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.24, 18:35 von Spitzenwitz.)
An meinen Lautsprechern im Wohnzimmer könnten die nichts ausrichten, für gute Boxen mittlerer Größe reicht das aber definitiv.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe auch noch irgendwo so einen kleinen SMSL T-Amp. In etwa so etwas https://amzn.to/4aZhchT und das Teil hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen.
Klar, das ist nichts für riesen Standboxen vom Kalliber einer Quadral Titan, mit einem Wirkungsgrad, dass es der Sau graust, aber für kleine und mittlere Boxen sind die Teile wirklich fein
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Was mir an dem/n kleinen Fosi Audio ZA3 besonders gefällt sind die symmetrischen Eingänge.
Da kann ich dann direkt mit nem Dante-Adapter dran.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Kaum wartet man ein paar Wochen, sind die Teile auch schon da. (Natürlich war das auch so angekündigt. Fosi-Audio hält einen auch mustergültig auf dem Laufenden, ohne dabei zu nerven)
Noch sind die Teile dabei sich an die Raumtemperatur zu gewöhnen. Es war recht kalt heute Nacht und deshalb ist da sofort Luftfeuchtigkeit drauf kondensiert.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Ich habe bei mir den Denon AVC-110 im Einsatz.
Mit den integrierten 13 Endstufen wurde mir das Teil zu schnell heiß und zweimal brachte ich den AV- Receiver zum abschalten.
https://www.denon.com/de-ch/shop/amplifier/avca110
https://manuals.denon.com/AVCA110/EU/DE/...jxinov.php
Wahrscheinlich ist der AVC für die meisten Mietswohnungen ausreichend.
Für meine Anforderungen, hat der zu wenig Leistung.
Die Leistungsaufnahme mit 900 Watt, bei gleichzeitig 13- Kanälen ist zu gering.
Jetzt hab ich alle internen Endstufen abgeschaltet und nutze den Denon nur noch als Vorverstärker.
Für die Fronts, hab ich zwei Vincent SP 991 plus (Monoblöcke) mit je einem 1500 Watt Ringkerntrafo angeschlossen.
Im reinen Class A Betrieb, leisten diese bei 8 Ohm 100 Watt.
Für die restlichen Lautsprecher, gibt es noch zwei Vincent SAV- P150 6-Kanal Endstufen, mit 6x 150 RMS an 8 Ohm.
34 kg und ein ebenso großen Ringkerntrafo mit 1500 Watt.
Grüße Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,961
Registriert seit: Oct 2021
Die Vincent werden aber auch gut warm wenn sie länger in Betrieb sind.
War jedenfalls bei dem SV 234er so den ich mal hatte
Gruß Rolf
|