Kabel für Plattenspieler
#31
(10.02.24, 12:34)HighEndVerweigerer schrieb: Zu den gekauften Kabeln, ob günstig oder teuer, kann ich nix sagen. Ich löte die mir ja schon seit Urzeiten selbst. Im letzten Jahrtausend Coaxkabel mit RG 174, RG 58 oder dann das gehypte RG 214. Jetzt hauptsächlich mit zwei oder vieradrigen Sommer Kabeln aus dem Studio/Bühnenbereich. Wobei von anderen auch gerne Mogami oder Belden Kabel benutzt werden.
So ein 1m Kabel, wie auf dem Bild, kostet mich dann auch nicht mehr als 10-12 €. Ob ich einen Unterschied zu Kabeln von Goobay und Co. oder zu den teuren Voodookabeln raushören könnte, weiß ich nicht. Es gibt mir einfach ein besseres Gefühl. Ich weiß, dass reines OFC-Kabel verbaut ist, kein kupferummanteltes Alu und hatte etwas Spass beim Konfektionieren.


(10.02.24, 12:12)Darkstar schrieb: Was genau bedeutet „unterirdisch“? Nur das angesprochene Lötproblem oder hast Du noch andere Kritikpunkte? 

Ich hatte mit dem Löten keine Probleme. Wenn ich etwas kritisieren möchte, dann, dass es etwas steif ist. Aber gegen ein Sommer Sinus Control ist es ein Wunder an Flexibilität.  Big Grin

Dann probier mal die highflex Bühnenkabel.

Dein Eigenbau sieht ja hübsch aus. Wo kann ich die bestellen? Gibts die auch mit 5-Pol Stecker (w) an einem Ende?  Big Grin
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#32
(10.02.24, 12:57)Darkstar schrieb:
(10.02.24, 12:34)HighEndVerweigerer schrieb: - snip -


(10.02.24, 12:12)Darkstar schrieb: - snip -
- snip -

Dein Eigenbau sieht ja hübsch aus. Wo kann ich die bestellen? Gibts die auch mit 5-Pol Stecker (w) an einem Ende?  Big Grin

Wink Du meinst Adapter male RCA auf female DIN-Stecker.............? Hab ich noch nie verlötet. Kann mir aber vorstellen, dass die platzbedingt etwas nervig zu verlöten sind. Außerdem habe ich ich noch keine DIN-Stecker gesehen, die problemlos größere Kabelquerschnitte aufnehmen.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#33
Deswegen kaufe ich diese Kabel lieber fertig bei Ali….

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#34
(10.02.24, 13:44)Darkstar schrieb: Deswegen kaufe ich diese Kabel lieber fertig bei Ali….

Dafür kauft ihr doch hier einen ganzen Plattenspieler in Japan........... Rolleyes
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Darkstar, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#35
Mir doch egal, ob das Kabel von halbnackten Jungfrauen im Mondschein gewickelt,
oder durch den DESY Beschleuniger gejagt wurde.
Irgendetwas habe ich immer in der Grabbelkiste liegen, das wird konfektioniert, durch-gemessen, angepasst
gelötet und gecrimpt. Fertig!
Ok, das gezeigte wurde jetzt durch ein "hübscheres" ersetzt. Aber nur wegen der Optik, fett und blau,
weil der andere Dreher auch so eines hat Cool

   
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • Darkstar, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#36
Aber das Blaue klingt auch nicht anders, geschweige denn Besser! Cool
Eher fast zu fett, das Shice Ding Big Grin

   
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • rowo, Darkstar
Zitieren Return to top
#37
(10.02.24, 12:12)Darkstar schrieb: Was genau bedeutet „unterirdisch“? Nur das angesprochene Lötproblem oder hast Du noch andere Kritikpunkte? 

Ich hatte mit dem Löten keine Probleme. Wenn ich etwas kritisieren möchte, dann, dass es etwas steif ist. Aber gegen ein Sommer Sinus Control ist es ein Wunder an Flexibilität.  Big Grin

Genau, es war steif und machte insgesamt keinen wertigen Eindruck.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#38
Ich habe diese Kabel auch. Wirklich widerspenstig sind sie in 15 cm Länge. Die langen Kabel verwende ich eher vom Pre zum Vorverstärker. Die Stecker sind recht ordentlich
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#39
(10.02.24, 13:52)HighEndVerweigerer schrieb:
(10.02.24, 13:44)Darkstar schrieb: Deswegen kaufe ich diese Kabel lieber fertig bei Ali….

Dafür kauft ihr doch hier einen ganzen Plattenspieler in Japan........... Rolleyes

Das wäre schön,aber leider sind diese Zeiten auch vorbei Cry
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste