Thakker Japan EPS 270 HE Nadel für Technics / National EPC-270 C / 270CII
#31
Jetzt das 270c mit einer elliptischen Nadel.
Ist auch kräftig laut, kann aber deutlich mehr als der kleine Bruder mit dem runden Besenstiel.
Ich habe die Platte gewechselt

Joe Jackson - Night And Day 
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...40_31.jpeg]
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, Darkstar, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#32
Was wirklich auffällt ist, dass alle Technixen Wink sehr ausgewogen spielen. Der Klang wird also nicht grundsätzlich verfärbt, auch wenn mich in den obersten Höhen bis jetzt nur das 442c begeistern konnte
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Darkstar, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#33
Die Joe Jackson habe ich auch Wink
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Zitieren Return to top
#34
Interessant wäre die Jico SAS im Vergleich zum 260C und 442C.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#35
Habe ich noch auf der Liste Smile

Die Joe Jackson war übrigens keine besonders gute Wahl, da die Aufnahme kaum etwas in Richtung der ganz hohen Transienten hergibt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#36
(10.04.24, 9:16)Darkstar schrieb: Interessant wäre die Jico SAS im Vergleich zum 260C und 442C.

Ich habe gerade mal das 442C mit der Jico SAS/B (am EPC 270C) verglichen. Die sind extrem dicht beieinander. Ich meine, dass bei der Jico die Highhats ein wenig brillianter und metallischer klingen und auch der Hall bei der Stimme von Ulla Meinecke eine Nuance sauberer rüber kommt.
Da das 442C feiner aufgelöst hat, als das 260C, ist der Test für mich nun durch.

Nadeln am gleichen Generator möchte ich nicht durchtauschen, da mir das dann doch irgendwie eine Nummer zu heiß wird. Bei den ganz einfachen Nadeln würde das zwar gehen, aber warum? Ich würde sie ja so oder so nicht einsetzen.
Aber im Bereich von ein paar hundert Euro pro Nadel möchte ich da auch nicht unnötig mit den Teilen hantieren.

Damit könnte ich jetzt eigentlich das Paket an Tom weiterschicken
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, Darkstar, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste