20.04.24, 19:20



Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!

Wirklich schöne Headshell
|
21.04.24, 12:19
Hi,
ich hab hier noch so 4 Pretiosen die ich nicht mehr brauche. Das Linke ist ein ADC das Rechte müsste auch was besonderes sein, steht aber nichts drauf und drunter. Im Gegenzug suche ich das SAEC Keramik Shell und das Micro Seiki 303 mit der gebürsteten Oberfläche, Seitenteil schwarz Guude Harry
21.04.24, 19:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.24, 21:07 von HighEndVerweigerer.)
(21.04.24, 12:19)Make-My-Day schrieb: Hi, Für das Keramik-HS von Saec muß man ja 'ne Mark mehr ausgeben.....Bloß nicht runterfallen lassen..... https://www.ebay.at/itm/266683084798?itm...BMiI2yx9tj
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
21.04.24, 19:29
Da kann man mit der Technics SH-100s aus Boron durchaus noch einen draufsetzen.
Viele Grüße Christian
Man könnte ja fast meinen, dass Bor extrem selten sei. Dabei werden jedes Jahr ein paar millionen Tonnen davon abgebaut
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
21.04.24, 21:32
Die Verwendung für Consumer zwecke ist aber inzwischen verboten da man festgestellt hat dass es hochgiftig ist. Deshalb gibt es auch keine Bor Nadelträger mehr usw.
Die Spring Air Preise sind in jedem Fall jenseits von gut und Böse...
Gruß
Jan-Cedric
21.04.24, 21:35
Bitte?
Bor Nadelträger gibt es nach wie vor, z.B. bei den Jico SAS/B. So besonders giftig ist es scheinbar auch nicht, da es im Trinkwasser zwischen 10 und 200 µg/l vorkommt
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
21.04.24, 21:48
Es ist aber giftig. Frag mich nicht zu Details. Ich weis nur das die Hersteller in Europa das Zeugs nicht mehr benutzen dürfen.
Gruß
Jan-Cedric
21.04.24, 21:55
Zitat:Bor ist möglicherweise ein essentielles Spurenelement, das unter anderem positiven Einfluss auf Knochenstoffwechsel und Gehirnfunktion hat.[33]https://de.wikipedia.org/wiki/Bor#Physiologie Ich habe für eine Giftigkeit keine Hinweise gefunden.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Dann such nochmal hier oder auf diversen anderen Seiten. Was Interessiert mich Wikipedia.
![]() Google sagt es kommt ( wie auch Radioaktivität ) ganz natürlich vor. Aber auf ner Borstange rumkauen solltest du jetzt nicht grade... Seit 2002 ist es wohl auch in Lebensmitteln verboten.
Gruß
Jan-Cedric |
|