Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht?
#11
(31.05.24, 9:48)Spitzenwitz schrieb:
(31.05.24, 9:16)ZombieLunchbox schrieb: Ja also am normalen Verstärker mit CD Player läuft es einwandfrei, sobald ich aber am phono verstärker mit Plattenspieler höre, gegen diese Unterschiede los....ich Nehm an es liegt am phono verstärker oder?
Aber wenn ich die Boxen umstell verändert sich trotzdem nicht die Lautstärke, das ist komisch

Ich meine, der Roadstar hat einen eingebauten Phono Vorverstärker. Wenn da so ist, hat er einen kleinen Schalter dafür auf der Rückseite.
Kannst Du mal nachsehen, ob das so ist?

nee er hat leider keinen, da ist als ausgang nur Chinch Kabel und ein Erdungskabel....generell sind da wenig könpfe Big Grin 

kann auch sein ich hab enfach was am ohren, oder es liegt am Untergrund der Boxen.

ist momentan noch bissl Suboptimal eingerichtet denk ich, anonsten läuft es einwandfrei
Zitieren Return to top
#12
(31.05.24, 7:59)ZombieLunchbox schrieb: vielen dank, ich habs neu eingestellt, und scheint funktioniert zu haben. jetzt seh ich auch erstmal die SKala vom Gegengewicht.

ich hab allerdings das Gefühl dass eine Box lauter ist als die andere, woran liegt das?

Moin Zombie, welcome.....

Wie hast du denn dann in deinem ersten Post die Auflagekraft von 2,1g sehen können, wenn du jetzt erst die Skala vom Auflagegewicht entdeckt hast? Oder habe ich hier etwas falsch verstanden.......?

(31.05.24, 9:51)ZombieLunchbox schrieb:
.......kann auch sein ich hab enfach was am ohren, oder es liegt am Untergrund der Boxen.


ist momentan noch bissl Suboptimal eingerichtet denk ich, anonsten läuft es einwandfrei

Glaub ich eher nicht, wenn mit einer anderen Quelle die Lautstärke der Kanäle halbwegs identisch ist.

Unterschiedliche Pegel können in der Wiedergabekette mehrere Ursachen haben. Angefangen beim Tonabnehmer. Wenn dort der linke und rechte Kanal unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen. Oder wie bei mir letztens die Headshellkabelschuhe total versifft/oxidiert waren und dadurch pro Kanal unterschiedliche Widerstände aufwiesen. Um diese Möglichkeiten auszuschließen, wäre eine Messung pro Kanal mit einem Multimeter sinnvoll.
Guck dir die Chinchstecker an, ob diese sauber sind. Zur Not auch mal vom Headshell zum Stecker durchmessen.
Und zu guter letzt kann auch in der Phonovorstufe ein Bauteil altersbedingt auf einem Kanal vom Sollwert abweichen und diese Auswirkung haben.

Da es mit einer anderen Quelle ok ist, würde ich die Suche auf die Phonokette beschränken......Widerstandsmessungen mit einem Multimeter werden die verschieden möglichen Fehlerquellen ausgrenzen......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • ZombieLunchbox, Jan
Zitieren Return to top
#13
Die Frage, um welchen Verstärker es sich handelt, blieb unbeantwortet.
Das wüsste ich doch gerne.....
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#14
(31.05.24, 12:10)HighEndVerweigerer schrieb:
(31.05.24, 7:59)ZombieLunchbox schrieb: vielen dank, ich habs neu eingestellt, und scheint funktioniert zu haben. jetzt seh ich auch erstmal die SKala vom Gegengewicht.

ich hab allerdings das Gefühl dass eine Box lauter ist als die andere, woran liegt das?

Moin Zombie, welcome.....

Wie hast du denn dann in deinem ersten Post die Auflagekraft von 2,1g sehen können, wenn du jetzt erst die Skala vom Auflagegewicht entdeckt hast? Oder habe ich hier etwas falsch verstanden.......?

(31.05.24, 9:51)ZombieLunchbox schrieb:
.......kann auch sein ich hab enfach was am ohren, oder es liegt am Untergrund der Boxen.


ist momentan noch bissl Suboptimal eingerichtet denk ich, anonsten läuft es einwandfrei

Glaub ich eher nicht, wenn mit einer anderen Quelle die Lautstärke der Kanäle halbwegs identisch ist.

Unterschiedliche Pegel können in der Wiedergabekette mehrere Ursachen haben. Angefangen beim Tonabnehmer. Wenn dort der linke und rechte Kanal unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen. Oder wie bei mir letztens die Headshellkabel total versifft/oxidiert waren und dadurch pro Kanal unterschiedliche Widerstände aufwiesen. Um diese Möglichkeiten auszuschließen, wäre eine Messung pro Kanal mit einem Multimeter sinnvoll.
Guck dir die Chinchstecker an, ob diese sauber sind. Zur Not auch mal vom Headshell zum Stecker durchmessen.
Und zu guter letzt kann auch in der Phonovorstufe ein Bauteil altersbedingt auf einem Kanal vom Sollwert abweichen und diese Auswirkung haben.

Da es mit einer anderen Quelle ok ist, würde ich die Suche auf die Phonokette beschränken......Widerstandsmessungen mit einem Multimeter werden die verschieden möglichen Fehlerquellen ausgrenzen......

Ich hab's garnicht gesehen, die 2,1 waren nur voreingestellt, und halt einfach "oben"....aber die Skala hab ich erst gesehen nachdem ich's nochmal nachgestellt hab.

Aber ich hab die Boxen gestern Mal getauscht, aber NICHT umgestellt.
Dass es mir lauter vorkommt ist also immer auf der selben Seite.
Dann kann es nicht am phono liegen oder?

(31.05.24, 12:43)Spitzenwitz schrieb: Die Frage, um welchen Verstärker es sich handelt, blieb unbeantwortet.
Das wüsste ich doch gerne.....

Um einen ultra Compact Phone preamp, die Marke weiß ich leider garnichts mehr

Ich Check auch nicht wie ich hier Bilder hochladen kann
Zitieren Return to top
#15
Leute es hat sich erledigt glaub ich, ich hab alles nochmal vorgeräumt und das weiße chinch Kabel war locker....bisher klingt alles wieder gleichmäßig....kann es das gewesen sein?
Zitieren Return to top
#16
(31.05.24, 14:47)ZombieLunchbox schrieb: Ich Check auch nicht wie ich hier Bilder hochladen kann

Dabei ist das eigentlich sehr einfach.
Mal nicht als Schnellantwort, sondern richtig auf Antworten klicken
   
Danach kann man die Dateien weiter unten auswählen
   
Anschließend kann man die Bilder an gewünschter Stelle in den Text einfügen
   
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • ZombieLunchbox
Zitieren Return to top
#17
Hier hab ich nochmal alles fotografiert, und ein Video dazu gemacht....schaut Mal bitte ob der Tonarm so richtig eingestellt ist

(31.05.24, 15:30)Jan schrieb:
(31.05.24, 14:47)ZombieLunchbox schrieb: Ich Check auch nicht wie ich hier Bilder hochladen kann

Dabei ist das eigentlich sehr einfach.
Mal nicht als Schnellantwort, sondern richtig auf Antworten klicken

Danach kann man die Dateien weiter unten auswählen

Anschließend kann man die Bilder an gewünschter Stelle in den Text einfügen

Jetzt hab ich's verstanden, danke dir 😁

Video


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren Return to top
#18
Der Tonabnehmer ist aber nicht gerade in der Headshell eingebaut. Angel 

   

Das kann verzerren und auf Dauer auch den Platten schaden wenn der Tonabnehmer unterschiedlich abnutzt.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#19
(31.05.24, 15:45)höanix schrieb: Der Tonabnehmer ist aber nicht gerade in der Headshell eingebaut. Angel 



Das kann verzerren und auf Dauer auch den Platten schaden wenn der Tonabnehmer unterschiedlich abnutzt.

Gruß Jörg

ich bin leider absoluter Neuling auf dem gebiet, was heißt das und was könnte ich tun?

Grüße
Zitieren Return to top
#20
Die beiden oberen Schrauben leicht lösen und den Tonabnehmer so ausrichten, dass die vordere Kante des Tonabnehmers parallel zur vorderen Headshellkante ist. Wäre erstmal die Grundeinstellung.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • ZombieLunchbox
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste