Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
Wie hier beschrieben ist heute ein Victor QL-7 bei mir eingetroffen.
Der QL-7 ist der manuelle Bruder des automatischen QL-A7.
Ein toller, großer und schwerer Dreher, der in allen Wesentlichen Punkten in Ordnung scheint.
Ein paar Dinge muss ich über die Zeit lösen und diesen Thread möchte ich nutzen, um die Punkte zu sammeln und meine Fragen hierzu zu sammeln.
Derzeit bekannte Probleme:
1. Die Antiresonator-Aufhängung des Tonarm-Gegengewichts hängt etwas.
2. Das Massekabel fehlt.
3. Die eigentlich dämpfenden Füße sind nicht mehr in Ordnung.
4. Kosmetische Kleinigkeiten.
Mal gucken, was noch so kommt…
Danke vorab schonmal für Eure Unterstützung!
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 6,734
Themen: 185
:
: 5,863
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Schau mal hier https://www.audiovintage.fr/leforum/view...hp?t=55306
Da hat jemand den Hängearsch am Tonarm repariert.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(04.07.24, 19:27)straylight schrieb: Derzeit bekannte Probleme:
1. Die Antiresonator-Aufhängung des Tonarm-Gegengewichts hängt etwas.
2. Das Massekabel fehlt.
3. Die eigentlich dämpfenden Füße sind nicht mehr in Ordnung.
4. Kosmetische Kleinigkeiten.
Zu 1: Das ist leider ein bekanntes Problem beim UA-5045. Ein ehemaliges Forenmitglied hat eine Reparaturanleitung geschrieben:
https://old-fidelity-forum.de/thread-351...pid1216253
Zu 2: Eine Kleinigkeit, kann ich Dir bebildert schicken, wo das original hingehört.
Zu 3: Ist leider bei ausnahmslos allen JVC/Victor dieser Generation so. Es ist aber ein Standard-Gewinde, ich habe Akai-Füße für meinen QL-A7 genommen.
Zu 4: Die Macke auf dem Strobofenster würde mich sehr stören, war die vorher schon oder ist das auf dem Transportweg passiert?
Gruß
Michael
Beiträge: 4,821
Themen: 58
:
: 4,836
Registriert seit: Dec 2023
(04.07.24, 20:45)Spitzenwitz schrieb: Zu 4: Die Macke auf dem Strobofenster würde mich sehr stören, war die vorher schon oder ist das auf dem Transportweg passiert?
Wenn man sich die Anzeigenbilder genau ansieht, muß das irgendwo auf dem Transportweg passiert sein. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war die Macke noch nicht da.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
(04.07.24, 20:45)Spitzenwitz schrieb: (04.07.24, 19:27)straylight schrieb: Derzeit bekannte Probleme:
1. Die Antiresonator-Aufhängung des Tonarm-Gegengewichts hängt etwas.
2. Das Massekabel fehlt.
3. Die eigentlich dämpfenden Füße sind nicht mehr in Ordnung.
4. Kosmetische Kleinigkeiten.
Zu 1: Das ist leider ein bekanntes Problem beim UA-5045. Ein ehemaliges Forenmitglied hat eine Reparaturanleitung geschrieben:
https://old-fidelity-forum.de/thread-351...pid1216253
Danke!
(04.07.24, 20:45)Spitzenwitz schrieb: Zu 2: Eine Kleinigkeit, kann ich Dir bebildert schicken, wo das original hingehört. Danke, im Service Manual sieht man gut wo das hingehört. Wenn ich Probleme habe, melde ich mich, wenn ich darf…
(04.07.24, 20:45)Spitzenwitz schrieb: Zu 3: Ist leider bei ausnahmslos allen JVC/Victor dieser Generation so. Es ist aber ein Standard-Gewinde, ich habe Akai-Füße für meinen QL-A7 genommen.
Da mit Gewinde, sollte das wirklich kein Problem sein.
(04.07.24, 20:45)Spitzenwitz schrieb: Zu 4: Die Macke auf dem Strobofenster würde mich sehr stören, war die vorher schon oder ist das auf dem Transportweg passiert?
Stört mich auch! Auf den Bildern der Anzeige war das nicht zu sehen
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
04.07.24, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.24, 21:28 von straylight.)
(04.07.24, 20:02)Darkstar schrieb: Schau mal hier https://www.audiovintage.fr/leforum/view...hp?t=55306
Da hat jemand den Hängearsch am Tonarm repariert.
So ganz verstehe ich die Reparatur nicht. Muss ich mir mal in Ruhe angucken, wenn ich den Tonarm mal demontiere… Danke!
Tobifix Reparatur-Methode benötigt eine Drehbank. Die habe ich nicht. Mal gucken… Vielleicht frage ich ihn einfach. Duisburg ist ja nicht so weit…
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(04.07.24, 21:11)straylight schrieb: Stört mich auch! Auf den Bildern der Anzeige war das nicht zu sehen
Dann würde ich versuchen, einen Transportschaden zu melden. Jochen (Xosh2501) hat das erst gerade erfolgreich gemacht und kann Dir bestimmt Ratschläge geben.
Gruß
Michael
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
Danke für den Tipp! Ich probiere mal mein Glück!
Vielleicht bekomme ich ja einen Teil des Geldes zurück…
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
07.07.24, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.24, 18:35 von straylight.)
Den Fall habe ich eröffnet. Mal gucken, wie die reagieren.
In der Zwischenzeit habe ich nach Ersatz gesucht und bin auf einen möglichen Spender gestoßen.
https://www.fromjapan.co.jp/japan/en/auc...143673612/
Da der Motor nicht in Ordnung ist, hoffe ich ihn für die gebotenen 3000YEN zu bekommen. Transport usw. machen das dann zwar noch immer teuer, aber dann habe ich noch ein paar andere Ersatzteile.
Ich bin gespannt. Was ich mit dem Tonarm mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht ersetze ich Arm und Gehäuse? Schaunwama…
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Oh Mann
Alles getauschten Teile, die er im Text aufführt, sind für den A....
VR801, VR803 und VR814 tauschen und die Kiste läuft wieder.
Gruß
Michael
|