Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
Irgendwie habe ich im Moment eine Tapedeck Phase.. also muss logischerweise auch ein Tapedeck im Wohnzimmer stehen..
Natürlich war meine Planung nicht auf so etwas vorbereitet.
Und dazu betreibe ich noch einen Röhrenverstärker ohne Tape Schleife.
Wie ihr auf den Bildern seht, ist die Anlage ja zweigeteilt.
Mein Phonovorverstärker hat 2 Ausgänge, so dass einer direkt zur Endstufe führt, der andere zum tapedeck.
Nun habe ich einen Tape selektor mit 3 Tapeschleifen gekauft, dieser wird nun auf der Tapedeck Seite verbaut werden, damit das Tonband dann auch wieder angeschlossen werden kann.
Zusätzlich soll ein CD Player auf dem tapedeck platziert werden, der dann auch über die Tapeschleifen läuft.
Der jetzige CD Player wird wohl einem 2. Tapedeck weichen.
Aber nun die Frage, ich benötige einen schönen CD Player mit Holzseitenteilen, der auch noch bezahlbar ist.
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,505
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Unter den Drehern sieht man ja kaum was von den Seitenteilen. Dprt würde ich Geräte ohne Holz einsetzen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Die von Philips sollen toll sein!
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
(13.07.24, 12:47)Xosh2501 schrieb: Die von Philips sollen toll sein! 
Lies mal bitte Jans Fußnote..
40% Klang
40% Optik
20% Vorlieben...
Ich will einen 100% CD Player, der Philips würde bei mir auf 60% kommen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,505
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ohne Seitenteile aber optisch besonders hätte ich den Micromega
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...21_35.jpeg]
(Bild ist von Michael)
Der würde ja recht gut zum Tape auf der rechten Seite passen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
Derzeit betreibe ich diesen 13 kg schweren Alu Block..
Super Teil, tolle Verarbeitung, passt aber nicht zum Pioneer CT 900s
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• Anbeck
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
Der wäre es... Ist mir leider zu teuer..
Ich überlege aber schon einen CD Player, natürlich mit Tellerlaufwerk, in diesem Design zu kaufen und dann die Seitenteile nachzurüsten..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
(13.07.24, 13:08)Lenni schrieb: Derzeit betreibe ich diesen 13 kg schweren Alu Block..
Super Teil, tolle Verarbeitung, passt aber nicht zum Pioneer CT 900s
Ähnlich massiv ist auch die Fernbedienung..
Wer die beim Ehekrach in die Finger bekommt hat definitiv das schlagenste Argument..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,855
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
13.07.24, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.24, 13:39 von höanix.)
Das Tonbandgerät auf ein Regal an der Wand, so auf Höhe der Lichtschalter.
Dann ist auf den LP-Kisten etwas mehr Platz für die Tapes und den CD-Player.
Also so ein Regal als Beispiel:
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
(13.07.24, 13:34)höanix schrieb: Das Tonbandgerät auf ein Regal an der Wand, so auf Höhe der Lichtschalter.
Dann ist auf den LP-Kisten etwas mehr Platz für die Tapes und den CD-Player.
Also so ein Regal als Beispiel:
Gruß Jörg
Wie blöd bin ich eigentlich dass ich darauf noch nicht gekommen bin..
Gute Idee, wird in die Tat umgesetzt, Danke Jörg..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
|