Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Seit kurzem bin ich im Besitz einer Technics 808 Anlage aus dem Jahr 1980-1983 bestehend aus:
SE-A808 Endverstärker
ST-K808 Receiver/Vorverstärker
SH-R808 Remote Control Unit
RS-M45 Tape Deck
Der passende Plattenspieler SL-Q33 wurde mir von Jan in Pflege gegeben, so dass die Anlage jetzt erst einmal komplett ist.
Die Besonderheit ist, dass alle Komponenten mit einer Fernbedienung fernsteuerbar sind, was allerdings nur mit dem oben aufgelisteten Tape Deck und Plattenspieler funktioniert. In Japan gibt es alternativ zum SL-Q33 auch noch einen SL-D33 ohne Quarzregelung, der aber ansonsten die gleichen Funktionen aufweist, wie der Q33.
Zunächst einmal die technischen Daten von HiFi Wiki
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
18.07.24, 4:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.24, 7:58 von Darkstar.)
Die. Fernsteuerung funktioniert über die Fernsteuereinheit SH-R808, von der aus je ein 8-poliges Kabel zum Plattenspieler, Tape Deck und Vorverstärker führt.
Und hier beginnen auch meine Herausforderungen. Die Kabel fehlen ebenso wie die Fernbedienung.
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
18.07.24, 5:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.24, 5:06 von Darkstar.)
Bei den Kabeln handelt es sich um 8-Pol DIN Kabel. Hier konnte mir Michael (@Spitzenwitz) dankenswerterweise schnell mit dieser Quelle helfen: Music and More Store
Hier konnte ich drei Kabel zum Stückpreis von 6,90 EUR zzgl. Versandkosten erwerben, die inzwischen auch bereits angekommen sind.
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
18.07.24, 5:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.24, 13:16 von Darkstar.)
Die fehlende Fernbedienung wird hierzulande gerne einmal zu unverschämten Preisen angeboten. Alle Angebote, die ich fand, waren teurer, als eine komplette Fernsteuereinheit mit enthaltener Fernbedienung. Da ich aber nicht noch eine Kiste kaufen wollte, habe ich mich in Japan auf die Suche gemacht und auf Anhieb vier Angebote zum überschaubaren Preis von 10-15 Euro gefunden, wenn auch leider nur in Silber.
Im heutigen FedEx Paket war nun unter anderem auch die Fernbedienung enthalten. Ausgepackt, Batterien eingelegt, Anlage mit den DIN Kabeln verkabelt und siehe da, alle Funktionen lassen sich prima fernbedienen. Einzig den Plattenspieler habe ich noch nicht getestet.
Legt man die europäische Fernbedienung und die japanische nebeneinander, stellt man fest, dass letztere drei Tasten mehr hat. Wenn man japanisch lesen kann, stellt man dann auch sofort fest, dass mit einer davon auf den AUX Eingang umgeschaltet werden kann, was bei der europäischen Fernbedienung nicht geht. Ob es sich hierbei um eine Japanonly Funktion handelt oder einfach nur eine spätere Revision, ist mir zunächst einmal nicht bekannt.
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Hallo Christian,
so eine Anlage hatte ich auch schon mal auf meine Beute/Suche Liste.
Habe mich dann aber bewusst für den Technics SU-9011 und SE-9021 entschieden, da diese Anlage (für mich) die schönere ist.
Auch können 2 Plattenspieler Plattenspieler angeschlossen werden und einer im MM/MC umgeschaltet werden.
Aber die Anlage hast du ja auch... https://plattenspieler-forum.de/showthre...ht=su-9011
Bist du damit noch zufrieden?
LG
Ingolf
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Theoretisch könnte man sich ja auch eine Folienmaske für die Fernbedienung drucken lassen.
Das wird zwar sicher nicht so ganz billig, aber machbar ist das bestimmt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(18.07.24, 8:00)S. Custom schrieb: Habe mich dann aber bewusst für den Technics SU-9011 und SE-9021 entschieden, da diese Anlage (für mich) die schönere ist.
Ich bin ja kein Technics-Freund, die genannten Komponenten SU-9011 und SE-9021 ziehe ich der 808er Serie aber schon wegen dem diskreten Aufbau ohne STK-Endstufen deutlich vor. Optisch finde ich sie auch gelungener, das ist aber wie immer Geschmacksache.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,510
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Also optisch finde ich die 808er Serie (für Technics Maßstäbe) geradezu gelungen. Das ist ein klares Design, bei dem keiner versucht hat etwas zu verschlimmbessern. Dazu die Kombination mit dem Fernbedienbaren Plattenspieler ist doch super.
OK, ein CD-Player fehlt und in silbern sieht sie auch nochmal besser aus https://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SH-R808
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
18.07.24, 13:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.24, 16:06 von Darkstar.)
(18.07.24, 8:00)S. Custom schrieb: Hallo Christian,
so eine Anlage hatte ich auch schon mal auf meine Beute/Suche Liste.
Habe mich dann aber bewusst für den Technics SU-9011 und SE-9021 entschieden, da diese Anlage (für mich) die schönere ist.
Auch können 2 Plattenspieler Plattenspieler angeschlossen werden und einer im MM/MC umgeschaltet werden.
Aber die Anlage hast du ja auch... https://plattenspieler-forum.de/showthre...ht=su-9011
Bist du damit noch zufrieden?
Ich bin da vollkommen bei Dir. Die SU-9011/SE-9021 ist qualitativ eine ganz andere Liga. Die habe ich auch permanent im Einsatz und gerade um ein passendes Technics RS-M65 Tape Deck erweitert. Bei der 808 hat mich die Fernbedienung gereizt. Ich wollte das einfach mal ausprobieren.
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(18.07.24, 9:15)Jan schrieb: Theoretisch könnte man sich ja auch eine Folienmaske für die Fernbedienung drucken lassen.
Das wird zwar sicher nicht so ganz billig, aber machbar ist das bestimmt
Das Aufwändigste wäre das Ausschneiden der Tasten. Bin gerade am Überlegen, ob ich das nicht selbst mal probiere. Vielleicht im Winter, wenn man außer Musik hören und zu viel Trinken eh Nix machen kann.
|