Lackierarbeiten an Holz
#11
Doppelpost Christian,
liegt es am Vino Tinto ? Big Grin
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt DUAL Tom's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#12
(25.07.24, 8:18)DUAL Tom schrieb: Doppelpost Christian,
liegt es am Vino Tinto ? Big Grin

Nein, liegt wohl eher am „Bambus W-LAN“ wie unser Sohn die Internetverbindung hier nennt. Die Anbindung erfolgt per Richtfunk. Der Upstream ist so grottig, dass es Abbrüche gibt und Du nicht weißt, ob etwas durchkommt oder nicht. 
Arbeiten könnte ich von hier aus nicht.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top
#13
Das lackieren von solchen Holzteilen ist schon heikel,da
1. Holz "lebt",saugt einen Teil auf und zu dick darf man auch nicht auftragen da es sonst sogenannte Auskocher gibt(Blasen)
2. die Kanten schwemmen sich schnell auf und an den Seiten kann es schnell zu "Nasen" kommen,was dan richtig Arbeit macht.
Wenn jedesmal nur einen Gang lackieren würde,kann man das verhindern,jedoch dauert das ganze dann auch Wochen eh man mit so 2 Brettern fertig wäre.
Lohnen tut sich sowas in Wirklichkeit nicht,wenn man Zeit und Material rechnet.
Also der Preis für 120 Euro für Hochglanz folierte Bretter ist da schon gerechtfertigt.
Aber was tut man nicht alles für Freunde..... Wink 
Hier wird sich ja in jeder Richtung geholfen und beim lackieren kann ich das hat auch gutmachen was mir in anderer Richtung auch zu Gute kommt Wink th_up
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 6 users Gefällt RHK's post:
  • WBC, rowo, HifiMinimalist, DUAL Tom, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
#14
Ich möchte so etwas mal ,it einer klassischen Schelllackpolitur versuchen. Das wird aber sicher richtig viel Zeit fressen, da man ja erstmal in 3-5 Durchgängen die Poren füllen muss und dann in 5-12 Schichten den Lack langsam aufbaut. Ausprobieren will ich das aber auf jeden Fall
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, S. Custom, Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#15
Im Holzbereich gibt es wahrscheinlich auch noch geeignete Materialien als wie "Autolacke"
Es ist halt nicht mein Fachgebiet.
Wenn ich mir so alte Holzboote anschaue die Revidiert wurden,kann ich nur den Hut ziehen
Da gibts noch einiges was ich nicht kenne.
Für so kleine Teile denke ich ,reicht es noch bei mir mit meinen Möglichkeiten vor Ort Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 4 users Gefällt RHK's post:
  • WBC, DUAL Tom, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#16
(25.07.24, 10:51)RHK schrieb: Das lackieren von solchen Holzteilen ist schon heikel,da
1. Holz "lebt",saugt einen Teil auf und zu dick darf man auch nicht auftragen da es sonst sogenannte Auskocher gibt(Blasen)

Das kenne ich, weil ich es in einem Gang meist zu gut meine oder zwischen den Gängen nicht lange genug gewartet habe......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • WBC, DUAL Tom, RHK
Zitieren Return to top
#17
(25.07.24, 10:56)Jan schrieb: Ich möchte so etwas mal mit einer klassischen Schelllackpolitur versuchen. Das wird aber sicher richtig viel Zeit fressen, da man ja erstmal in 3-5 Durchgängen die Poren füllen muss und dann in 5-12 Schichten den Lack langsam aufbaut. Ausprobieren will ich das aber auf jeden Fall

Das macht richtig Spaß und nach einiger Zeit ist das so etwas von beruhigend... Unbedingt eine schöne weiche Unterlage nehmen und solange polieren bis es nicht mehr klebt.
Das einzige was mich dabei gestört hat war das Geschrei der Schildläuse. Weiß auch nicht was die da für ein Drama draus gemacht haben....  Big Grin
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 5 users Gefällt S. Custom's post:
  • HighEndVerweigerer, DUAL Tom, RHK, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#18
Hallo Ihr bewundernswerten Lackierprofis!

Ich als absoluter Lackierlaie habe eine Lackierarbeit vor, die ich aber nicht versauen möchte!
Meine neuen Lautsprecherfronten wurden aus 20mm Birkenmultiplex gefräst (sind also noch nicht oberflächenbehandelt) und sollen auf Wunsch meiner Frau auf den Boxen in "Kirsche hell" (wie unser SideBoard ) erscheinen (damit ich sie ins WoZi stellen darf Blush ). Die Oberfläche soll Holzoptik und Holzhaptik haben, also nichts hochglanzmäßiges oder so.

Wie kriegt man sowas hin? Ich hab davon so gut wie keine Ahnung! Bitte helft! Angel

Danke und Grüße,
Winfried

PS: Ich kann dafür auch gerne einen extra Thread aufmachen, falls das hier nicht reingehört...
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
[-] Die folgenden 1 user Gefällt wgh52's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#19
(25.07.24, 18:51)wgh52 schrieb: Hallo Ihr bewundernswerten Lackierprofis!

Ich als absoluter Lackierlaie habe eine Lackierarbeit vor, die ich aber nicht versauen möchte!
Meine neuen Lautsprecherfronten wurden aus 20mm Birkenmultiplex gefräst (sind also noch nicht oberflächenbehandelt) und sollen auf Wunsch meiner Frau auf den Boxen in "Kirsche hell" (wie unser SideBoard ) erscheinen (damit ich sie ins WoZi stellen darf Blush ). Die Oberfläche soll Holzoptik und Holzhaptik haben, also nichts hochglanzmäßiges oder so.

Wie kriegt man sowas hin? Ich hab davon so gut wie keine Ahnung! Bitte helft! Angel

Danke und Grüße,
Winfried

PS: Ich kann dafür auch gerne einen extra Thread aufmachen, falls das hier nicht reingehört...

Ich würde die Furnieren..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Lenni's post:
  • WBC, S. Custom, HighEndVerweigerer, RHK, Jan
Zitieren Return to top
#20
(25.07.24, 18:57)Lenni schrieb: Ich würde die Furnieren..

OK... Ich zeige doch lieber ein Foto vom "Corpus delicti": 

   

Vom Furnieren habe ich höchstens so viel Ahnung wie vom Schleifen, Lackieren, Lasieren oder Ölen Blush
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
[-] Die folgenden 1 user Gefällt wgh52's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste