Victor QL-7
#11
Mir geht es ja auch nur um das Strobo-Fenster… wenn der Rest leicht zu reparieren ist, kann ich ihn ja hier günstig anbieten Wink
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt straylight's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#12
Heute ist mein 137,- € Victor QL-7 (Dreher 26,-€ + Versand 95,- € + E-Umsatzsteuer 16,- €) ohne Tonarm heile angekommen..... Wink 

Optischer Zustand echt gut, bis auf eine kleine Stelle links am Gehäuse.....

   

Haube auch für das Alter sehr gut. Nur leicht überpolieren und sie ist wieder richtig schick.....

   

Sensortasten, Bremse, Leuchtmittel funktionieren einwandfrei. Geschwindigkeit noch ganz minimale Fluktuation beim ersten Test. Wurde aber besser, je länger der Dreher lief. Mal sehen, wie es sich im Betrieb dann darstellt. Falls es da ein Problem gibt, wird mir sicher Michael/Spitzenwitz einen heißen Tipp geben können. Sind ja schon einige TT-71 über seine Werkbank gewandert.... Wink 

       

Mal sehen, was ich ich dann damit anstelle und welchen Tonarm ich für den Dreher nehme. Ich hab da gerade einen 12 Zöller im Auge, der wird aber wohl nicht drauf passen. Einbauabstand 270 mm wird wahrscheinlich zuviel sein für das Gehäuse mit Haube.

Halte euch auf dem Laufenden,.....ob ihr wollt oder nicht...... Big Grin
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 4 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Darkstar, RO55, DUAL Tom, Tornadone
Zitieren Return to top
#13
(03.09.24, 18:43)HighEndVerweigerer schrieb: Geschwindigkeit noch ganz minimale Fluktuation beim ersten Test

Das ist normal, die Trimmpotis VR 802, VR803 und VR804 sind bei den Dingern immer völlig erledigt, da ist nichts Ernsthaftes defekt.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#14
(03.09.24, 18:47)Spitzenwitz schrieb:
(03.09.24, 18:43)HighEndVerweigerer schrieb: Geschwindigkeit noch ganz minimale Fluktuation beim ersten Test

Das ist normal, die Trimmpotis VR 802, VR803 und VR804 sind bei den Dingern immer völlig erledigt, da ist nichts Ernsthaftes defekt.

Brauche ich also erstmal nix machen.....oder sollte die mal spülen?
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#15
(03.09.24, 19:10)HighEndVerweigerer schrieb: Brauche ich also erstmal nix machen.....oder sollte die mal spülen?

Nicht spülen! Da das erneute Justieren nicht trivial ist, sollte man sie direkt austauschen um die Arbeit nicht doppelt machen zu müssen.
Bei einem quartzgeregelten Laufwerk ist die Einstellung schon ein wenig anspruchsvoll.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#16
(03.09.24, 19:17)Spitzenwitz schrieb:
(03.09.24, 19:10)HighEndVerweigerer schrieb: Brauche ich also erstmal nix machen.....oder sollte die mal spülen?

Nicht spülen! Da das erneute Justieren nicht trivial ist, sollte man sie direkt austauschen um die Arbeit nicht doppelt machen zu müssen.
Bei einem quartzgeregelten Laufwerk ist die Einstellung schon ein wenig anspruchsvoll.

Wenn es soweit ist, darf ich dich dann damit belästigen, mir Arbeitsanweisungen zu geben? Rolleyes
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#17
(03.09.24, 19:25)HighEndVerweigerer schrieb: Wenn es soweit ist, darf ich dich dann damit belästigen, mir Arbeitsanweisungen zu geben? Rolleyes

Hier ist die aussagekräftige Arbeitsanweisung Wink 

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#18
Da haperts bei mir schon am Oszilloskop....... Rolleyes 

Ev. sollte ich mich auf nicht quarzgesteuerte Dreher fokussieren.....Da kann ich mit umgehen..... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • low_fi
Zitieren Return to top
#19
(03.09.24, 19:38)HighEndVerweigerer schrieb: Da haperts bei mir schon am Oszilloskop....... Rolleyes 

Ev. sollte ich mich auf nicht quarzgesteuerte Dreher fokussieren.....Da kann ich mit umgehen..... Wink

Hinzu kommt, dass der TT-71 extrem serviceunfreundlich ist, das konnte Denon bei den Ufos deutlich besser.
Die Motorwartung habe ich selten schwieriger erlebt, alle Kabel sind fest verlötet, es gibt keinerlei Steckverbinder, die Messpunkte sind im laufenden Betrieb schlecht erreichbar.

Dennoch ist das, wenn es funktioniert, ein langlebiges und gutes Laufwerk.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • low_fi, Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#20
(03.09.24, 19:38)HighEndVerweigerer schrieb: Da haperts bei mir schon am Oszilloskop....... Rolleyes 

Ich kenn da einen der eins hat, den kennst du auch😉 wollten uns doch eh mal wieder treffen.
Gruß Micha 
[-] Die folgenden 4 users Gefällt low_fi's post:
  • Spitzenwitz, HighEndVerweigerer, Jan, DUAL Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste