Servus,
ich bin auf der Suche nach einer anständig funktionierenden Plattenwaschmaschine.
Welchen Hersteller habt ihr zu Hause stehen und seid ihr mit eurem Gerät zufrieden?
Ich suche was vollautomatisches und mit intigrierter Trockenfunktion.
Hat von euch jemand die Gläss bei sich zu Hause und konnte vielleicht einen direkten Vergleich mit einem anderen Hersteller machen?
Gruß Mario
Beiträge: 6,894
Themen: 169
:
: 13,119
Registriert seit: Oct 2021
Was gutes,aber nicht billig gibt es von Hannl.
Das ganze mit Rotierender Rundborste und Absaugung
https://www.fidelity-online.de/test-hann...hmaschine/
Gruß Rolf
Welche Hersteller das es gibt, weiß ich selbst.
Mir geht es um eure Erfahrungen mit euren Geräten.
Was kann die Hannl besser als die Gläss z.B.?
Preislich sind die sich ja ähnlich.
Beiträge: 6,894
Themen: 169
:
: 13,119
Registriert seit: Oct 2021
Oh, auf dem falschen Fuss aufgestanden??
Nun egal,hier kannst du dich ja mal durchlesen....
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...reinigung/
Gruß Rolf
Beiträge: 1,055
Themen: 33
:
: 3,290
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Ich habe zwar nur eine Okki Nokki One, die alles andere als automatisch ist, liebäugle aber seit Jahren mit einer Degritter. Persönlich habe ich da leider keine Erfahrungen, aber nach allem, was man so liest, ist das schon ganz weit vorne. Die Mk II Version wäre aktuell mein Favorit. Und wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen sollte, würde ich mir die Degritter Fonoteek hinstellen. Mehr geht glaube ich nicht...
https://degritter.com/de/products/
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Moin Mario,
Kernfrage: Wieviel Geld willst Du in die Hand nehmen? Mit oder ohne Ultraschall? Mein Traum ist die Degritter 2 aus Estland, die zwar schweineteuer ist, aber über die ich nur Gutes gesehen/gelesen/gehört habe. Da ist aber auch etwas Wartezeit gefordert, die kommen mit der Produktion kaum hinterher. Der Service im Falle von Problemen soll 1A sein.
Ich selbst habe eine der ersten Kleeny bei mir in Gebrauch, mit der ich - trotz einigem an Handarbeit - sehr zufrieden bin. Auch die Versorgung mit Ersatzteilen (Samtstreifen für den Absauger) klappt bestens…
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• RO55
(09.10.24, 19:24)RO55 schrieb: Ich habe zwar nur eine Okki Nokki One, die alles andere als automatisch ist, liebäugle aber seit Jahren mit einer Degritter. Persönlich habe ich da leider keine Erfahrungen, aber nach allem, was man so liest, ist das schon ganz weit vorne. Die Mk II Version wäre aktuell mein Favorit. Und wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen sollte, würde ich mir die Degritter Fonoteek hinstellen. Mehr geht glaube ich nicht...
https://degritter.com/de/products/
Ok, 7000,- Euro will ich jetzt nicht unbedingt dafür ausgeben. 
Das würde sich nur rentieren, wenn ich für das komplette Forum die Platten wasche. 
Wenn sich ein paar Leute finanziell an dem Gerät beteiligen und wir uns die Maschine nach Bedarf jedes einzelnen hin und her versenden, wäre das vielleicht eine Option.
Selbst die MK2 für 2900,- Euro bewegt sich preislich gerade so an meiner Schmerzgrenze.
Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass sämtliche Verschmutzungen nur mit Ultraschall zu reinigen sind und ob das tatsächlich die "perfekte Maschine" ist.
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Moin Mario,
schau mal hier. Die Nadine - ich kenne sie persönlich - hatte schon das erste Modell. Das Video ist zwar Englisch, aber Nadine spinnt nicht rum und bekommt auch kein Geld dafür.
https://youtu.be/uD3KAcVurn0?si=oTNXpBkdMPc5HOdt
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• RO55
Beiträge: 1,055
Themen: 33
:
: 3,290
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(09.10.24, 19:58)space_zone schrieb: Ok, 7000,- Euro will ich jetzt nicht unbedingt dafür ausgeben. 
Das würde sich nur rentieren, wenn ich für das komplette Forum die Platten wasche. 
Gute Idee eigentlich...
Zitat:Wenn sich ein paar Leute finanziell an dem Gerät beteiligen und wir uns die Maschine nach Bedarf jedes einzelnen hin und her versenden, wäre das vielleicht eine Option.
So mache ich es mit meiner Okki Nokki One auch. Wir haben die zu dritt gekauft und jeder bekommt die nach Bedarf für ein paar Wochen. Funktioniert ganz gut, aber wir wohnen auch alle in Berlin und müssen das Ding nicht verschicken.
Zitat:Selbst die MK2 für 2900,- Euro bewegt sich preislich gerade so an meiner Schmerzgrenze.
Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass sämtliche Verschmutzungen nur mit Ultraschall zu reinigen sind und ob das tatsächlich die "perfekte Maschine" ist.
Es wird sicherlich ein paar Platten vom Flohmarkt geben, wo Du mit der Degritter den Schmodder nicht 100% runter bekommst. Aber bei 95% der Scheiben sollte das locker reichen. Ansonsten stell Dir noch eine alte Okki Nokki für 200,- daneben. Da dann Vorwäsche und dann in die Degritter. Sauberer wird es nicht...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Jetzt interessiert mich das Teil noch mehr. 
Ich muss mir die Degritter bei einem Händler mal anschauen. 
Zum Glück gibt es da einen Händler ganz in meiner Nähe, der ein solches Gerät zur Vorführung stehen hat.
Vielleicht schaff ich es morgen, da mal vorbei zu schauen.
Danke euch schon mal,
ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• RO55
|