19.10.24, 17:59
Antiskating würde ich auch mal überprüfen
Gruß Rolf

Nadel springt am Ende der Platte
|
20.10.24, 16:37
(19.10.24, 17:47)DUAL Tom schrieb: Da wo der rote Pfeil hinzeigt, müsste eine Madenschraube sein. Ich habe die Schraube gelöst und ein bisschen am Lift rumgewackelt, Schraube wieder festgezogen. Danach war tatsächlich zwischen Arm und Lift ein minimal größerer Spalt. Dann die betroffenen Platten probegehört. Problem scheint gelöst. Danke sehr. Was ich aber noch entdeckt habe, ist dass der Hebel für den Lift nicht bis zur Markierung für "unten" ausgelenkt werden kann, s. Foto. Vielleicht ist auch prinzipiell mit dem Lift was nicht in Ordnung?
20.10.24, 16:42
(20.10.24, 16:37)plattenJoe schrieb:(19.10.24, 17:47)DUAL Tom schrieb: Da wo der rote Pfeil hinzeigt, müsste eine Madenschraube sein. wo steht der Hebel denn in der anderen Stellung? Gruß Thomas
20.10.24, 16:53
wo steht der Hebel denn in der anderen Stellung?
Viele Grüße aus Mannheim Thomas
20.10.24, 16:56
Das passt ja fast.
Vermutlich kann man den ganzen Schalter oder nur den Knebel etwas anders fixieren.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.10.24, 17:01
(20.10.24, 16:53)plattenJoe schrieb: wo steht der Hebel denn in der anderen Stellung?das scheint ja in ordnung zu sein. Meine Vermutung war das der Knopf nicht richtig auf die Symbole ausgerichtet ist. Dann müsste es aber in der anderen Stellung auch nicht ganz passen. Ich kenne den Plattenspieler nicht, wie ist den der Knopf auf der Achse befestigt, mit einer seitlichen Made oder ist er nur auf ein Rillenprofil gesteckt? Ich würde versuchen die Stellung etwas nach zu justieren. Aber vielleicht gibt es noch andere Meinungen. Gruß Thomas
20.10.24, 17:09
Ja, bei einer D-Achse müsste man den ganzen Schalter drehen (wenn da unten nichts mechanisch dran hängt, ist das kein Problem). Bei einer Riffelachse kann man den Knopf abziehen und etwas gedreht wieder aufstecken. Bei Fixierung mittels Madenschraube könnte es so gehen, aber auch so sein wie bei der D-Achse
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.10.24, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.24, 17:30 von HighEndVerweigerer.)
Beim TD-280 MK IV ist es keine Madenschraube oder Riffelachse. Da kannste mit dem Hebel nix ausgleichen......Wird wohl beim TD-160 ebenso sein...
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() |
|