Lenco L 3806 dreht zu schnell und Nadel springt.
#1
Hallo zusammen,
ich hab mir kürzlich einen Lenco L 3806 zugelegt, allerdings dreht dieser auf 45 und 33 r/pm etwas zu schnell, wie kann ich das beheben? Zudem springt die Nadel bei leichten Erschütterungen, mein alter Dual hat das nicht gemacht...
Ich freue mich über jede Hilfe!
Zitieren Return to top
#2
Hallo <hier könnte Dein Name stehen>,

willkommenund viel Spaß hier im Forum
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Hallo Bluesman,

herzlich Willkommen hier im Forum. Wie schnell ist denn zu schnell und wie hast Du die Drehzahl ermittelt?

Wenn die Nadel zu leicht springt, könnte das an zu niedriger Auflagekraft liegen. Wie hast Du die Auflagekraft eingestellt? Welcher Tonabnehmer ist montiert?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#4
Hallo und willkommen im Forum,

es ist für uns immer schwierig, einem neuen Forenmitglied verständlich zu erklären, dass es einen Plattenspieler aus der alleruntersten Qualitätsklasse erworben hat.

Mit einem solchen Gerät würde hier sicherlich niemand seine Platten abspielen.
Der L-3806 trägt nur den traditionsreichen Namen "Lenco", ist aber chinesische Massenware, die unter diversen Labels verkauft wird.

Die Geschwindigkeit ist wahrscheinlich im Gerät auf den Sollwert justierbar, bleibt aber das Springen der Platten.
Einstellmöglichkeiten hat der Plattenspieler nicht, weder Auflagegewicht noch Anti-Skating sind regelbar.
Ein anderes Tonabnehmersystem lässt sich nicht montieren, da keine genormte Aufnahme vorliegt.

Ich empfehle Dir, Dich von dem Gerät zu trennen.
Was ist mit Deinem alten Dual? Was ist das für ein Modell?
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni, Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
#5
Hallo Michael, ja...der Plattenspieler ist tatsächlich ein ganz schön billiges Teil, ich werde in Zukunft wohl auf einen anderen Wechseln.

Der alte Dual hat mir wesentlich besser gefallen obwohl es sich beim CS 503-2 ebenfalls nicht um einen wirklich hochwertigen Plattenspieler handelt, da war nur das Problem dass der Teller an einem Tag nicht mehr drehen wollte, entweder ist der Motor hin oder ein Signal welches den Motor zum anspringen bringt (ist Halbautomatisch) wurde nicht übermittelt, wobei ich glaube dass es eher am Motor liegen könnte.


Gruß Jonathan
Zitieren Return to top
#6
Hallo Jonathan,

ich traue mich kaum zu fragen. Könnte es nicht sein, dass bei deinem Dual einfach nur der Antriebsriemen gerissen ist?
Vermutlich hast du das aber geprüft.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#7
Hallo Christian,

jap, den Teller hab ich abgenommen und mal reingeschaut, der Riemen ist noch in einem sehr guten Zustand, daran liegts also nicht.

Gruß Jonathan
Zitieren Return to top
#8
Wollte dir wirklich nicht zu Nahe treten. Aber manchmal übersehe ich selbst die naheliegendsten Dinge. Schade. Der olle Dual hätte in einer ganz anderen Liga gespielt als der Lenco. Vielleicht wohnt ja eines unserer Forenmitglieder in Deiner Nähe und kann sich den Dual mal ansehen.

Niedersachsen ist hier ja schon recht zahlreich vertreten.  Big Grin
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#9
Im CS503-2 werkelt der chronisch defekte DC-270 Motor, da ist keine weitere Fehlersuche nötig.

Thomas @Darwin wäre derjenige, der möglicherweise etwas zur Verwendung alternativer Motortypen sagen könnte,
wahrscheinlich lohnt sich die Reparatur aber nicht.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste