JVC/Victor UA-77 Tonarm
#11
Ich bleibe neutral und sage: "PH 7"

....sorry für den doofen Witz.  Wink Es assoziierte sich gerade spontan so zusammen.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#12
(06.11.24, 12:38)Tornadone schrieb: Ich bleibe neutral und sage: "PH 7"

....sorry für den doofen Witz.  Wink Es assoziierte sich gerade spontan so zusammen.

Viele Grüße 

Roman

Hast auch mal den Lackmustest in der Schule gemacht,.......oder? Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#13
Ich hab da natürlich was Elektronisches.  rofl

Aber zurück zum Arm.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#14
(06.11.24, 12:25)Tornadone schrieb: Ach, diese alten Japangeräte sind einfach toll anzusehen und technisch top gemacht.
Da wäre ein Laufwerk mit Schnellwechseltonarmbrett super....
Ich könnte mich dann wohl nie entscheiden welchen Arm ich benutze.

Da gibts doch was von Denon und JVC/Victor......Beide Christians und Michael/Spitzenwitz können dir sicher ganz genau die Bezeichnung der Zargen geben und welche Laufwerke da rein passen.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#15
Bei Victor sind
TT-61, TT-71, TT-81, TT-101 die Laufwerke und CL-P1, CL-P2, CL-P3 die Zargen. Die Zahl hinter dem P steht für die Anzahl der Tonarme.  Smile

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, tschuklo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#16
Heute wechselte einer für einen richtig guten Kurs den Besitzer....

   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#17
Falls du der neue Besitzer bist, würde ich Interesse an der Alu Platte anmelden. Dann hätte ich eine Wechselplatte für meinen JL-B77.

Der Kurs von 71 Euro ist echt gut.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#18
Bin ich leider nicht......Ich muß mich diesen Monat etwas zurückhalten....Öl fürs Haus damit ich warm über den Winter komm, eine Autoreperatur und ein HT-840 wollen diesen Monat bezahlt werden.....

Ich Depp hab heute aber trotzdem noch zugeschlagen....Dazu mehr im passenden Thread....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni, Jan, Darkstar
Zitieren Return to top
#19
„Schatz, ich füll nur mal eben an dem Victor UA-77 Tonarmlift das Silikonöl nach. Bin gleich wieder da….“

Dies ist mein Hilferuf an alle UA-77 Besitzer des Forums. Wie krieg ich die doofe Liftpatrone auf? Unterm Deckel, wo ich eigentlich die Feder erwartet hätte, kommt nur so ein komisches Messingteil zum Vorschein, das die komplette Patrone nochmals verschließt und sich absolut nicht bewegen will.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#20
Da sind doch zwei Schlitzschrauben in der Messingplatte. Oder irre ich da?

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste