JVC/Victor UA-77 Tonarm
#21
Soweit, dass ich dir da helfen könnte bin ich noch nicht, Chris.....Aber ich werde die Lösungsansätze hier aufmerksam verfolgen... Wink

Die von Roman erwähnten beiden kleinen Schlitzschrauben rufen doch förmlich nach einem kleinen Schraubendreher.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#22
Falls das wirklich Schltzschrauben sein sollen, sind die kleiner als sämtliche Uhrmacherschraubendreher, die ich besitze.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#23
Das ist natürlich doof. Entweder sind's wirklich Schrauben oder Löcher für so einen "Zapfenschlüssel" wie für die Trennscheiben. K.A. wie der heißt. Dann müsste sich das Messingteil im ganzen aufdrehen lassen.

Ich hab so ein Minibitset für Handys etc. Da sind auch winzige Schraubendreher mit drin. An Tonabnehmern gibt's nämlich auch so Winzschrauben.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
#24
Ich dachte auch zuerst an so einen Zapfenschlüssel. Heißt der eigentlich so?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#25
Wenn das löcher für einen Zapfenschlüssel sind (für mich sieht es anders aus, aber so richtig gut kann man es auf dem Bild auchnicht erkennen) dann drehen sie das ganze Messingteil. Dies sollte man mit einer guten Zange aber auch außen packen können
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#26
Das war auch mein erster Versuch. Mit Zange bewegt sich da aber gar nichts.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#27
Vor allem geht das mit einer Zange sicher nicht ohne Spuren, da sich dei Zange ja richtig ins Material beißen muss
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#28
Vergrößer an deinem PC doch mal das rechte Bild.....Für mich sieht das eindeutig nach Schräubchen aus....

Nicht das ich heute Abend noch meinen Tonarm auseinander nehme und nachgucke....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#29
Es sieht wirklich wie Schräubchen aus.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#30
Ich muß mir für solche kleinen Fummelarbeiten auch schon eine Extralesebrille aufsetzen...Manchmal sogar mit Vergrößerungsglas arbeiten...Altwerden ist sch.... Angry
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste