18.11.24, 16:10
Hallo,
ich möchte kurz meine B&W DM 2a vorstellen. Diese kamen doch etwas überraschend vor einigen Wochen zu mir.
An sich halte ich schon seit einigen Jahren Ausschau nach ein paar bezahlbaren Tannoy Eaton oder einer Tannoy aus der T Reihe. Jetzt sind es die Spendor des kleinen Mannes geworden. Die Chassis sind, so glaube ich bis auf den CF 1300 Hochtöner von Celestion aus der BC 1 von Spendor. Zudem sind die B&W in Transmission Line Bauweise gefertigt. Bockelschwer und resonanzarm neutral sollen se spielen. Ähnlich wie die Supertabletten von ProAc, die ebenfalls oft in Tonstudios standen, können beide allerdings auch Hifi. Der Bass geht tief, sehr tief, ist furztrocken, alles klingt bei entsprechender Aufnahme sehr räumlich, nichts wummert. Ein toller Lautsprecher der allerdings nicht schmeichelt und auch nichts beschönigt. Ist die Aufnahme schlecht, klingts auch genauso!
Des Weiteren brauchst Du ein bisschen Dampf um die B&W anzutreiben. Meine Atoll AM 100 kommt jedoch gut mit den B&W zurecht. Aufgearbeitet habe ich das Holz mit Renuwell und die Abdeckungen mit marineblauen Akustik Stoff bezogen. Hier noch ein paar Bilder:
ich möchte kurz meine B&W DM 2a vorstellen. Diese kamen doch etwas überraschend vor einigen Wochen zu mir.
An sich halte ich schon seit einigen Jahren Ausschau nach ein paar bezahlbaren Tannoy Eaton oder einer Tannoy aus der T Reihe. Jetzt sind es die Spendor des kleinen Mannes geworden. Die Chassis sind, so glaube ich bis auf den CF 1300 Hochtöner von Celestion aus der BC 1 von Spendor. Zudem sind die B&W in Transmission Line Bauweise gefertigt. Bockelschwer und resonanzarm neutral sollen se spielen. Ähnlich wie die Supertabletten von ProAc, die ebenfalls oft in Tonstudios standen, können beide allerdings auch Hifi. Der Bass geht tief, sehr tief, ist furztrocken, alles klingt bei entsprechender Aufnahme sehr räumlich, nichts wummert. Ein toller Lautsprecher der allerdings nicht schmeichelt und auch nichts beschönigt. Ist die Aufnahme schlecht, klingts auch genauso!
Des Weiteren brauchst Du ein bisschen Dampf um die B&W anzutreiben. Meine Atoll AM 100 kommt jedoch gut mit den B&W zurecht. Aufgearbeitet habe ich das Holz mit Renuwell und die Abdeckungen mit marineblauen Akustik Stoff bezogen. Hier noch ein paar Bilder:
Liebe Grüße
Markus
Markus