28.11.24, 14:47
Ich bin ja schon bedient wenn ich lese "wie beispielsweise die Qualität der Stromversorgung".
Im Kraftwerk wird der Strom erzeugt, dieser wird über ein großes Netz von Hochspannungsleitungen quer durch Deutschland und Europa transportiert. Dann geht es im Umspannwerk ins lokale Mittelspannungsnetz über. Dann in der nächsten Trafostation ins Niederspannungsnetz. Dann, in CD Player werkelt der nächste Trafo um die Spannung nochmals zu reduzieren. Bisher war nur eins gleich, die Frequenz von 50 Hz. Hinter dem Trafo des CD Players arbeitet denn der Gleichrichter, denn Gleichstrom ist Pflicht, denn sonst würde die Ohmsche Trennung nicht funktionieren.
Was gemeint war, mit der Qualität der Stromversorgung ist: "wenn es immer noch nicht besser klingt, dann brauchst Du ein besseres Netzkabel"...
Ist natürlich der größte Quatsch der Welt, denn die meisten Stromtrassen sind aus dem 60er Jahren. Teilweise haben wir Strom aus Spanien im Netz. Wir reden also von deutlich über 1000km, den der Strom theoretisch zurückgelegt haben könnte.. klar das ein 1 Meter langes Netzkabel dann den Unterschied macht..
Medizinische Geräte, Supercomputer, alle haben ein normales Kupferkabel als Netzverbindung, aber ein CD Player mit 10 Watt Leistungsaufnahme, der braucht natürlich was besseres..
Im Kraftwerk wird der Strom erzeugt, dieser wird über ein großes Netz von Hochspannungsleitungen quer durch Deutschland und Europa transportiert. Dann geht es im Umspannwerk ins lokale Mittelspannungsnetz über. Dann in der nächsten Trafostation ins Niederspannungsnetz. Dann, in CD Player werkelt der nächste Trafo um die Spannung nochmals zu reduzieren. Bisher war nur eins gleich, die Frequenz von 50 Hz. Hinter dem Trafo des CD Players arbeitet denn der Gleichrichter, denn Gleichstrom ist Pflicht, denn sonst würde die Ohmsche Trennung nicht funktionieren.
Was gemeint war, mit der Qualität der Stromversorgung ist: "wenn es immer noch nicht besser klingt, dann brauchst Du ein besseres Netzkabel"...
Ist natürlich der größte Quatsch der Welt, denn die meisten Stromtrassen sind aus dem 60er Jahren. Teilweise haben wir Strom aus Spanien im Netz. Wir reden also von deutlich über 1000km, den der Strom theoretisch zurückgelegt haben könnte.. klar das ein 1 Meter langes Netzkabel dann den Unterschied macht..
Medizinische Geräte, Supercomputer, alle haben ein normales Kupferkabel als Netzverbindung, aber ein CD Player mit 10 Watt Leistungsaufnahme, der braucht natürlich was besseres..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
