28.11.24, 16:14
(28.11.24, 15:25)rubicon schrieb:(28.11.24, 15:09)Frohwein schrieb: Ich fürchte, dass Lennis richtige und sicher gutgemeinten Erklärungen auf unfruchtbaren Boden fallen und wieder nur als Polemik bezeichnet werden. Wie willst du einem Audiophilen, der mit Volt, Watt und Ohm nichts anfangen kann, physikalische Gesetzmäßigkeiten nahebringen? Dieser Verlauf war mir allerdings schon klar, als ich seine "getunten" Geräte und den ganzen Voodookram in seiner Anlage gelesen habe.
Also, es gibt da schon Fachleute, die Expertise haben, weil sie sich jahrzehntelang damit in Theorie und Praxis beschäftigt haben. Kann da mal die Seiten von tmr zur Lektüre empfehlen, z.B. was Stromversorgung angeht: http://www.tmr-audio.de/index.php/inhalt...el-leisten
Ist natürlich alles "Voodoo", das steht für manche hier schon vorher fest.
Gruß
Franz
Ich habe mir das tatsächlich mal durchgelesen..
Also meine erste Frage wäre natürlich, woher sollen Störfrequenzen kommen?
Also zuerst wird behauptet dass das Kabel egal ist, es aber auf die Schirmung ankommt..
Später wird denn von Störfrequenzen im Netz berichtet..
Wer verursacht diese? Es muss ja eine Leistungsquelle dahinter stecken. Denn ohne Leistung wird es für die Störfrequenzen schon Recht hart um durch einen Trafo zu wandern..
Und dann kommt die Sache mit dem Elefanten, der Gleichrichter..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
