01.12.24, 18:23
Ein wenig Skrupel, bevor man so einen Klassiker umbaut, sind ganz sicher angebracht. 
Wenn du nur alte Platten hören wolltest, wäre eine Restauration vermutlich auch eine Überlegung wert.
Auf der anderen Seite sind solche Geräte nicht so selten, dass sie einen echten Wert darstellen. Sie haben also eher persönlichen Wert und/oder Gebrauchswert.
Wie geht man dann also vor?
Option 1:
Alles restaurieren und danach einen anderen Plattenspieler (der dann oben drauf steht) an das Radio anschließen. So hat du ein maximum an Arbeit, es wird aber nichts "verbastelt" und alles erhalten.
Option 2:
Das Laufwerk gegen etwas modern(er)es austauschen und danach alles benutzen. Dabei bleibt der äußere Eindruck erhalten und es ist auch für neue Platten voll nutzbar.
Für die Option 2 wurde dir bereits zu einem Dual 1019 geraten. In gutem Zustand sind das Plattenspieler, auf denen auch neue Platten sehr gut gespielt werden können und die man auch ohne Probleme mit neuen Systemen betreiben kann.
Dabei wurde der 1019 von 1963 bis 1969 gebaut und ist selber ein richtiger Oldtimer. Noch dazu sind diese Teile fast unverwüstlich, wenn sie mal ordentlich revidiert wurden. Die halten dann ohne Probleme nochmal 60 Jahre.
Das Einpassen ins Gerät ist dabei nicht wirklich ein Problem. Da diese Geräte aber über einen riesen Berg Mechanik verfügen, ist es auf jeden Fall eine Bastelarbeit bis alles läuft. Ist viel Arbeit, aber auf jeden Fall zu schaffen und du hast auch danach ein historisches Musikmöbel, aber es ist eben trotzdem richtig nutzbar.
Es gibt auch modernere Laufwerke von PE, aber diese sind teilweise zu groß für das Möbel, relativ selten und deshalb, wenn man sie in gutem Zustand bekommt, meist auch deutlich teurer. Der Dual 1019 war in den 60ern das Top-Modell von Dual und ist heute trotzdem (oder deshalb) oft anzutreffen. Hier sorgt die hohe Verfügbarkeit für günstige Preise.
Bei der Option 1 könntest du fast jeden Plattenspieler mit einem Vorverstärker an das Radio anschließen, darum gehe ich da vorerst mal nicht weiter drauf ein.

Wenn du nur alte Platten hören wolltest, wäre eine Restauration vermutlich auch eine Überlegung wert.
Auf der anderen Seite sind solche Geräte nicht so selten, dass sie einen echten Wert darstellen. Sie haben also eher persönlichen Wert und/oder Gebrauchswert.
Wie geht man dann also vor?
Option 1:
Alles restaurieren und danach einen anderen Plattenspieler (der dann oben drauf steht) an das Radio anschließen. So hat du ein maximum an Arbeit, es wird aber nichts "verbastelt" und alles erhalten.
Option 2:
Das Laufwerk gegen etwas modern(er)es austauschen und danach alles benutzen. Dabei bleibt der äußere Eindruck erhalten und es ist auch für neue Platten voll nutzbar.
Für die Option 2 wurde dir bereits zu einem Dual 1019 geraten. In gutem Zustand sind das Plattenspieler, auf denen auch neue Platten sehr gut gespielt werden können und die man auch ohne Probleme mit neuen Systemen betreiben kann.
Dabei wurde der 1019 von 1963 bis 1969 gebaut und ist selber ein richtiger Oldtimer. Noch dazu sind diese Teile fast unverwüstlich, wenn sie mal ordentlich revidiert wurden. Die halten dann ohne Probleme nochmal 60 Jahre.
Das Einpassen ins Gerät ist dabei nicht wirklich ein Problem. Da diese Geräte aber über einen riesen Berg Mechanik verfügen, ist es auf jeden Fall eine Bastelarbeit bis alles läuft. Ist viel Arbeit, aber auf jeden Fall zu schaffen und du hast auch danach ein historisches Musikmöbel, aber es ist eben trotzdem richtig nutzbar.
Es gibt auch modernere Laufwerke von PE, aber diese sind teilweise zu groß für das Möbel, relativ selten und deshalb, wenn man sie in gutem Zustand bekommt, meist auch deutlich teurer. Der Dual 1019 war in den 60ern das Top-Modell von Dual und ist heute trotzdem (oder deshalb) oft anzutreffen. Hier sorgt die hohe Verfügbarkeit für günstige Preise.
Bei der Option 1 könntest du fast jeden Plattenspieler mit einem Vorverstärker an das Radio anschließen, darum gehe ich da vorerst mal nicht weiter drauf ein.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550