[geteilt] Umbau einer Musiktruhe
#61
Eine der Stimmen in meinem Kopf hat mir zum Thema Röhrengeräte gerade das folgende zugeflüstert:

Röhrengeräte, wie alte Fernsehgeräte oder Radios, können auch nach dem Trennen vom Stromnetz stromführend bleiben. Das liegt an der Energiespeicherung in Kondensatoren. Hier sind die Hauptgründe:

1. Kondensatoren speichern elektrische Energie

Kondensatoren sind Bauteile, die elektrische Energie speichern können. Sie werden in Röhrengeräten häufig verwendet, insbesondere in der Stromversorgung und der Hochspannungsschaltung.

Auch nach dem Ausschalten des Geräts bleiben diese Kondensatoren oft aufgeladen, da die gespeicherte Energie nicht sofort entladen wird.

2. Hohe Spannungen in Röhrengeräten

• In Röhrengeräten, insbesondere bei Bildröhren, werden oft sehr hohe Spannungen erzeugt (bis zu 25.000 Volt oder mehr bei Fernsehern).
• Diese Hochspannung wird in Kondensatoren gespeichert, um die Elektronenstrahlen in der Röhre zu steuern. Diese Energie kann gefährlich sein, selbst wenn das Gerät nicht mehr am Stromnetz hängt.

3. Keine automatische Entladung

• In modernen Geräten werden Entladungswiderstände verwendet, um Kondensatoren nach dem Ausschalten schnell zu entladen. Ältere Röhrengeräte haben solche Schutzmechanismen oft nicht oder sie funktionieren nicht mehr zuverlässig.
• Deshalb bleibt die gespeicherte Energie über Stunden oder sogar Tage erhalten.

Gefahr beim Arbeiten an Röhrengeräten

• Beim Berühren bestimmter Bauteile, wie Hochspannungskondensatoren oder Anodenanschlüsse, kann es zu einem gefährlichen Stromschlag kommen.
• Auch kleine Restspannungen können durch die hohen Kapazitäten gefährlich sein, insbesondere in Hochspannungsschaltungen.

Sicherheitsmaßnahmen

1. Entladen der Kondensatoren:
• Bevor an einem Röhrengerät gearbeitet wird, müssen die Kondensatoren gezielt entladen werden. Dies geschieht oft durch das Anbringen eines Widerstands oder durch einen isolierten Schraubendreher mit Entladekabel.
2. Nicht direkt nach dem Ausschalten arbeiten:
• Warten Sie nach dem Ausschalten mehrere Minuten bis Stunden, bevor Sie das Gerät öffnen.
3. Verwendung von Schutzkleidung:
• Tragen Sie isolierende Handschuhe und verwenden Sie Werkzeuge mit Isolationsgriffen.
4. Beratung durch Fachleute:
• Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die Arbeiten von geschultem Fachpersonal durchführen.

Fazit

Röhrengeräte bleiben aufgrund der Energiespeicherung in Kondensatoren auch nach der Trennung vom Stromnetz stromführend. Diese gespeicherte Energie kann gefährlich sein, weshalb beim Arbeiten an solchen Geräten besondere Vorsicht geboten ist.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Darkstar's post:
  • labrador, Thomas55, tschuklo, Tornadone, DUAL Tom, Schmiddi
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
[geteilt] Umbau einer Musiktruhe - von Jan - 29.11.24, 20:55
RE: Umbau einer Musiktruhe - von höanix - 05.12.24, 11:48
RE: Umbau einer Musiktruhe - von höanix - 05.12.24, 0:53
RE: [geteilt] Umbau einer Musiktruhe - von Darkstar - 05.12.24, 9:39
RE: Umbau einer Musiktruhe - von höanix - 05.12.24, 14:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste