06.12.24, 10:55
Das mit dem originalen Zustand sehe ich wesentlich lockerer. Selbst wenn man den originalen Dreher in MINT bekommen könnte, wäre es doch eine Krücke.
Im Vergleich dazu ist ein Dual 1019 eine komplett andere Liga. Damit kann man ohne Bedenken auch seltene und teure Platten hören.
Mit dem Blauzahn-Empfänger hatten wir auch schon angeregt. Das ist sicher eine praktikabele Sache
Im Vergleich dazu ist ein Dual 1019 eine komplett andere Liga. Damit kann man ohne Bedenken auch seltene und teure Platten hören.
Mit dem Blauzahn-Empfänger hatten wir auch schon angeregt. Das ist sicher eine praktikabele Sache
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550