09.12.24, 12:24
Das mit dem Aufnehmen kann man über Line-Ausgänge umgehen. Die sollten natürlich ungeregelt sein. Zur Not geht es aber auch mit denen, die an der Lautstärkeregelung hängen.
Wie sich das im einzelnen verhält ist übrigens oft nicht vorher klar und wird auch selten deutlich beschrieben.
Ich hatte mal einen schönen KenwoodKR 6600
Bei dem die Auftrennung vor dem Lautstärkeregler war. Das war für mich damals untauglich und ich habe ihn (leider) verkauft. Heute sind mir die Teile zu teuer
Wie sich das im einzelnen verhält ist übrigens oft nicht vorher klar und wird auch selten deutlich beschrieben.
Ich hatte mal einen schönen KenwoodKR 6600
Bei dem die Auftrennung vor dem Lautstärkeregler war. Das war für mich damals untauglich und ich habe ihn (leider) verkauft. Heute sind mir die Teile zu teuer
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550