11.12.24, 12:16
(11.12.24, 12:06)DUAL Tom schrieb: Bin jetzt nicht zuhause, meine das sind bei mir 25-30mm (eher 25)
Edit sagt: Hab bei Wiki mal das Akai GX95 mit GX75 verglichen: eher 20mm
ChatGPT hat auch eine Meinung. 2cm ist bestenfalls Mittelklasse. Highend fängt ab 2,5cm an.

Die Breite der Holzseitenteile bei HiFi-Geräten variiert je nach Hersteller, Modell und Design, aber in der Regel liegen sie im Bereich von 1,5 cm bis 2,5 cm. Einige hochwertige Geräte, insbesondere aus den 1970er- und 1980er-Jahren, hatten breitere Seitenteile von bis zu 3 cm, um eine robuste und ästhetisch ansprechende Optik zu bieten.
Typische Maße:
• Einsteigergeräte: 1,5 cm bis 2 cm
• Mittelklasse-HiFi: 2 cm bis 2,5 cm
• High-End-HiFi: 2,5 cm bis 3 cm oder mehr
Bei Vintage-HiFi-Geräten (z. B. von Technics, Marantz, oder Pioneer) waren die Seitenteile oft aus Holzfurnier auf MDF oder Massivholz. Moderne Geräte nutzen gelegentlich Kunststoff mit Holzoptik, wodurch die Dicke variieren kann.
Viele Grüße Christian