13.12.24, 9:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.24, 9:39 von straylight.)
(12.12.24, 21:21)Jan schrieb: Ich finde es sogar eher Positiv, wenn dafür neue Markennamen erdacht werden. Wenn ich heute was von Grundig kaufe, hat das ja nichts mehr mit der deutschen Marke Grundig zu tun, sondern ist vermutlich ein in der Türkei umverpackter Chinatrödel. Dann doch lieber gleich ne neue Marke
Fände ich auch positiv, wird aber nicht passieren. Irgendwer wird sich die Rechte sichern und austauschbare Produkte unter diesem Label auf den Markt werfen. Der Bekanntheitsgrad einer Marke wie Marantz ist der eigentliche Wert dieser Marke - und lockt vermeintlich immer noch Kunden. Ob das beim schrumpfenden, alternden Hifi-Markt noch so eine große Rolle spielt, sei mal dahingestellt. Ich halte das Festhalten an diesen Marken für das Reiten eines im Sterben liegenden Pferdes.
Mir war Marantz aber schon immer egal. Der gehypte 6300er, den ich mal hatte, war hübsch, aber ein totaler Blender. Die AVRs neueren Datums glänzen durch eine Designsprache, die man nur mit viel Wohlwollen als "elegant" bezeichnen kann. Eigentlich passt "barock" und "altbacken" deutlich besser.
Aber zurück zu dem schicken Technics hier, oder?
Edit: Sorry, für das erneute OT. Hatte sich überschnitten...
Schöne Grüße, Thomas
