15.12.24, 15:43
(15.12.24, 15:23)RO55 schrieb: Ich lese schon die ganze Zeit mit und frage mich, ob es nicht auch ein Weg wäre, das Problem mit den Aussetzern bei der Bluetooth-Übertragung anzugehen, statt alles mit Sticks, Adaptern und DACs zu machen. Ich nutze BT seit Jahren, wenn ich keine Platte höre, und habe selbst mit den billigen Empfängern von Logitech auch bei stundenlangem Hören keine Aussetzer - egal, ob vom Rechner oder Handy. Gibt es evtl. was in der Umgebung, was hier stören könnte? Oder ist BT für Dich gestorben und es muss nun zwingend per Stick und Kabel gehen, Andy?
Just my 2 cents...
Hallo Ross
ich wohne in einer ruhigen Nebenstraße mit reichlich Nachbarn, in meinen Haus wohnen 4 Parteien und alles was die an Elektronik haben könnte stören, dass kann ich nicht nachvollziehen oder auch von anderen Nachbarn von gegenüber. Natürlich kann es an das WLAN-Netz liegen, ich weiß es nicht.
Mein "Vertrauen" in Bluetooth-Empfänger ist daher sehr getrübt! Darum kam ich auf die USB Idee.
Und @Guido, der Lyngdorf CD-2 hat einen USB-A Anschluss allerdings nur für Updates!
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g