Hier läuft gerade ein Mix-Band (!) auf einem Einfachst-Tonbandgerät und eigentlich dürfte das gar nicht klingen. Das Gerät hat nur zwei Tonköpfe und das Laufwerk einen Motor, die Elektronik ist sehr simpel gestrickt. Und trotzdem überzeugt das Gerät mit crispen Höhen und einer verblüffenden Räumlichkeit... es rauscht nicht mehr als bessere Geräte und es leiert nicht. Dummerweise ist es mir nicht gelungen, die Mimik leiser zu bekommen und das ist besonders ärgerlich, weil dieses bestimmt das 6. Gerät dieser Art ist, das ich in den Fingern hatte (TG 28/29) und alle anderen waren am Ende für ein Einmotorenlaufwerk überraschend leise.
Wenn die Musik läuft, übertönt sie allerdings die Mechanik und man sitzt ja auch nicht direkt daneben. Warum dieses TG 28 besonders gut klingt? Es ist praktisch nicht gelaufen und die Tonköpfe sind wie neu. Die Elektronik habe ich überholt - da ist ja auch nicht viel zu machen. "Keep it simple" - hier hat sich das klanglich durchaus positiv ausgewirkt.
BTW: dieses Gerät hat schon einen Käufer gefunden, der es im neuen Jahr abholen wird. Es wird mich also genauso verlassen wie alle anderen TGs vorher auch...
ps.: au Mann... wie dämlich. Hier geht's eigentlich um Lautsprecher... Also: das TG 28 ist temporär an einem Grundig FineArts A-903 angeschlossen (der praktischerweise Cinch-Anschlüsse für einen Rekorder auf der Vorderseite hat) und der wiederum hängt an Grundig FineArts "Box Two"-Lautsprechern:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grund...e_Arts_Two
Das sind von allen Lautsprechern, die hier stehen, meine Lieblingslautsprecher.
Wenn die Musik läuft, übertönt sie allerdings die Mechanik und man sitzt ja auch nicht direkt daneben. Warum dieses TG 28 besonders gut klingt? Es ist praktisch nicht gelaufen und die Tonköpfe sind wie neu. Die Elektronik habe ich überholt - da ist ja auch nicht viel zu machen. "Keep it simple" - hier hat sich das klanglich durchaus positiv ausgewirkt.
BTW: dieses Gerät hat schon einen Käufer gefunden, der es im neuen Jahr abholen wird. Es wird mich also genauso verlassen wie alle anderen TGs vorher auch...
ps.: au Mann... wie dämlich. Hier geht's eigentlich um Lautsprecher... Also: das TG 28 ist temporär an einem Grundig FineArts A-903 angeschlossen (der praktischerweise Cinch-Anschlüsse für einen Rekorder auf der Vorderseite hat) und der wiederum hängt an Grundig FineArts "Box Two"-Lautsprechern:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grund...e_Arts_Two
Das sind von allen Lautsprechern, die hier stehen, meine Lieblingslautsprecher.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)