16.12.24, 16:01
(16.12.24, 14:01)HighEndVerweigerer schrieb: Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass diese 40k € Strippen minimal besser Signale übertragen als die von Jan oder mir selbst gestrickten Strippen mit Amphenol Steckern und Sommer Cable mit einem Materialpreis von rund 20,- €.....
Aber ich.

Warum werden denn bei den HighEndkabeln meist keine technischen Daten angegeben? Weil man diese relativ leicht kontrollieren kann. Geschwurbel kann man nicht überprüfen, denn ein Schwurbelmeter gibt es ja nicht. Ich nehme ernsthaft an, dass die angeblich hörbaren Unterschiede dieser Kabel eher auf schlechteren, als auf besseren Werten beruhen.
Wenn es jemand bezahlen würde, würde ich Messprotokolle zu meinen Kabeln dazulegen. Aber solche Messungen mit geeichten Geräten sind teuer. Also teurer als die Kabel. Ich selber messe nur mit kallibrierten Geräten (das reicht mir).
Wenn ich bei meinem RCA-Kabel etwa 150 mOhm als Durchgangswiderstand messe, dann dürfte ein großer Teil des Ergebnisses aus dem Übergangswiderstand der Messklemmen bestehen, also ein Messfehler sein. Trotzdem weiß ich durch diese halbwegs wertlosen Zahlen, dass das Kabel keinen Fehler aufweist, weil andere Kabel auch in diesem Bereich liegen. Defekte Kabel wären in ganz anderen Bereichen. Würde ich ein originales HighEnd-Kabel messen, wäre es vermutlich im gleichen Bereich, genau wie die China-Clone der HighEnd-Kabel.
Mal sehen, ob meine Beziehungen zur Hochschule noch ausreichen, um mal so ein Kabel für umme messen zu lassen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550