22.12.24, 14:26
Hi , die guten alten Technics Geräte , sofern sie die ersten beiden Jahre überstehen , im Anschluss kaum noch kaputt zu kriegen .
Wenn es um CD Player auch passend zu den klassischeren Geräte Serien geht , empfehle ich immer nach dem Motto "weniger ist mehr" zu agieren .
Meine Favoriten daher insbesondere der SL-PG 440 A und alle anderen Modelle die in Deutschland mit Philips Laufwerken gefertigt wurden .
Passen optisch zu nahezu allen Serien , haben alles was man braucht und sind eben bis heute reparabel , da als Laufwerk das Philips CDM 4/19 genutzt wird , für das man auch heute noch vergleichsweise problemlos Ersatz bekommt .
Wobei wir im Arbeitszimmer noch so ein Teil rumstehen haben aus der Anlage meiner Frau und der läuft und läuft und läuft und das nette an der Sache , schließt man ihn an meine Hauptanlage im Wohnzimmer an , ist er von einem T+A CD1400 AC mit CDM9 Pro Laufwerk kaum zu unterscheiden .
Besser kann ein Preis-Leistungsverhältnis kaum sein , gebraucht wird das Gerät häufig für um die 50 € und drunter angeboten von privat .
Gruß Klaus
Wenn es um CD Player auch passend zu den klassischeren Geräte Serien geht , empfehle ich immer nach dem Motto "weniger ist mehr" zu agieren .
Meine Favoriten daher insbesondere der SL-PG 440 A und alle anderen Modelle die in Deutschland mit Philips Laufwerken gefertigt wurden .
Passen optisch zu nahezu allen Serien , haben alles was man braucht und sind eben bis heute reparabel , da als Laufwerk das Philips CDM 4/19 genutzt wird , für das man auch heute noch vergleichsweise problemlos Ersatz bekommt .
Wobei wir im Arbeitszimmer noch so ein Teil rumstehen haben aus der Anlage meiner Frau und der läuft und läuft und läuft und das nette an der Sache , schließt man ihn an meine Hauptanlage im Wohnzimmer an , ist er von einem T+A CD1400 AC mit CDM9 Pro Laufwerk kaum zu unterscheiden .
Besser kann ein Preis-Leistungsverhältnis kaum sein , gebraucht wird das Gerät häufig für um die 50 € und drunter angeboten von privat .
Gruß Klaus